In diesem Kurstext erläutern wir dir ausführlich, dass die entstehenden Umweltschäden zumeist infolge von Menschen verursachten Temperaturerhöhungen in Gewässern auftreten. Dabei spielt hier nicht der Klimawandel die entscheidende Rolle, sondern das Einleiten von warmen industriellen Abwässern.

Täglich leiten große Unternehmen aus den Bereiche der erzeugenden und verarbeitenden Wirtschaft Abwässer in die örtlichen Gewässer. Obwohl oft keine Vorreinigung stattfindet.
Hier sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass die überwiegende Mehrheit der produzierenden Unternehmen sich vorbildlich verhalten sowie nicht selten Umweltschutz im hohen Maß betreiben.
Auch die Erwärmung von Fließgewässern durch die Kühlungen von Kraftwerken spielen eine nicht unerhebliche Rolle bei der Belastung von Gewässern.
Umweltschäden durch Temperaturerhöhungen in Fließgewässern – Probleme
Eine Erwärmung von Fließgewässern durch beispielsweise Kühlungsprozesse von Kraftwerken kann vielfältige Umweltschäden hervorrufen.
Einige dieser Einträge führen dazu, dass nur kurzfristiger sowie geringer Schaden in den Gewässern entsteht. Andere Einträge von Materialien wie Schwermetallen sind schwerwiegend.
Nachfolgend haben wir dir zwei Szenarien aufgeführt.
- Langsamer Temperaturanstieg
sowie
- Rascher Temperaturanstieg

Langsamer Temperaturanstieg
Der Sauerstoffgehalt sinkt mit steigender Temperatur.
Diese Vorgang führt dazu, dass sich die metabolische Rate der Organismen erhöht.
Da Organismen Sauerstoff benötigen, hat diese Entwicklung zur Folge, dass der Sauerstoffverbrauch der Organismen ansteigt
Nachdem der Sauerstoffgehalt stark absinkt, wird das Gewässer für Organismen lebensfeindlich.
Wenn der Sauerstoffgehalt sehr niedrig ist, führt das dazu, dass das Algenwachstum zunimmt. Wenn sich unter anderem Blaualgen vermehren, wird es gefährlich.
Rascher Temperaturanstieg:
Der Temperaturanstieg tritt plötzlich sowie rasant auf (!)
Diese Entwicklung führt dazu, dass unterschiedliche Organismen (Pflanzen, Tiere) sich nicht an die Veränderung anpassen können und direkt sterben.

Ursachen für plötzliches Sterben an Kraftwerken
Besonders bei Kraftwerken zeigt sich, dass mit häufigen Temperaturschwankungen und Temperaturspitzen gerechnet werden muss.
Die Temperaturschwankungen sind für viele in Fließgewässern befindliche Organismen tödlich, denn sie sind oft unfähig sich so schnell auf die neue Situation einzustellen.
Fakten zu Abwässern in Fließgewässern
Hier ein paar Fakten zum Thema Auswirkung von warmen Ab- /Prozesswässern in Fließgewässern.
- Wärmetolerante Tiere und Pflanzen sind oft unerwünscht.
sowie
- Eine Änderung der Wärmeschichtung bringt eine höhere Verdunstung.
sowie
- Bei höherer Temperatur gedeihen bevorzugt Blaualgen.
sowie
- Blaualgen entwickeln neben Giftstoffen (Toxinen) auch Fäulnisgeruch sowie -geschmack und können damit massiv die Trinkwasserqualität beeinträchtigen.
Weitere Umweltschäden durch industrielle Abwässer
In der nächsten Tabelle findest du eine Auswahl von industriellen Umweltschäden in Fließgewässern, die infolge von Abwasser entstehen und welche Verursacher hier zu erwähnen sind:
Umweltschädigung | Verursacher |
Starker Temperaturanstieg | Kraftwerke, Brauereien sowie Wäschereien |
Hoher Eintrag an Schwebstoffen | Papierfabriken, Wollwäschereien sowie Kohlenwäschen |
Hoher Eintrag an Sinkstoffen | Gerbereien, Schlachthöfe, Kohlebergbau, Stahlwerke sowie Walzwerke, |
Hoher Eintrag an organischen Stoffen | Schlachthöfe, Leimfabriken, Lederfabriken, Seifenfabriken sowie Zellstofffabriken |
Hoher Eintrag an gelösten Stoffen | Erdölindustrie, Kohlebergbau, Salinen, Kaliindustrie sowie Chemische Industrie |
Eintrag an Säuren | Fettindustrie, Pulverfabriken, Sprengstofffabriken, Kohlegruben sowie Chemische Industrie |
Eintrag an Alkalien | Textilfabriken, Metallwarenfabriken, Wäschereien, Gaswerke sowie Chemische Industrie |
Eintrag an Ölen und Fetten | Molkereien, Schlachthäuser, Erdölindustrie sowie Gerbereien |
Eintrag an Giften | Färbereien, Gaswerke, Kokereien, Sprengstofffabriken, Chemische Industrie sowie Fabriken für Pflanzenschutzmittel |
Eintrag an radioaktiven Substanzen | Uranbergbau, Krankenhäuser sowie Kernkraftwerke |
Nachdem wir bereits mehrere Umweltschäden vorgestellt haben, ist es sinnig, dass wir im nächsten Kurstext die freigesetzten Schwermetalle genauer untersuchen. Denn diese haben auch einen massiven negativen Einfluss auf Umwelt und Mensch.
Was gibt es noch bei uns?
Was ist Technikermathe.de?
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Interaktive Übungsaufgaben
Quizfrage 1
Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?

Auszüge aus unserem Kursangebot
Hat dir dieses Thema Umweltschäden gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
ENT2 (Kraftwerkstechnik) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt >> Mitglied << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat
++ Besser geht’s nicht!! ++

Technikermathe.de meets Social-Media

Dein Technikermathe.de-Team