Das Aufstellen einer Energiebilanz für eine Dampfturbine ist Thema dieses Kurstextes. Denn mit der Bilanz kannst du als angehender Techniker die Abfuhr der Abwärme aus einem Dampfturbinenprozess bestimmen.
In der nächsten Abbildung siehst du eine zu Wartungszwecken ausgebaute Dampfturbine.
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass sehr viele Schaufelblätter angebracht sind. Dann das Ziel ist eine optimale Wirksamkeit zu erlangen.

Jetzt stellen wir die Energiebilanz für eine Dampfturbine auf. Im Anschluss stellen wir dir zudem ein kurzes Beispiel zu diesem Thema vor.
Energiebilanz einer Dampfturbine
Diese Bilanz soll dabei stellvertretend für viele andere Umwandlungsprozesse stehen.
Wir betrachten die nachfolgenden Energiebilanzen.
Gesamtbilanz einer Dampfturbine
Die Gesamtbilanz besteht aus zwei Teilen. Wir unterscheiden die elektrische Leistung und die Kondensationsleistung.
= Elektrische Leistung + Kondensationsleistung
Elektrische Leistung
= Elektrische Leistung (Nettoleistung)
Kondensationsleistung
Die für die elektrische Nettoleistung abzuführende Kondensationsleistung wird formal bestimmt durch:
Kennzahlen – Erläuterungen
Nachfolgende Kennzahlen gehen in die Bilanzen näher ein:
= elektrische Nettoleistung (in kW) Brennstoffmassenstrom (kg/s) ,
sowie
= Unterer Brennstoffheizwert (kJ/kg)
Kondensationsleistung (kW),
Kesselwirkungsgrad,
sowie
Nettowirkungsgrad des Kraftwerks.
Bei Kraftwerken fällt normalerweise viel Kondensationswärme an. Im nachfolgenden Zahlenbeispiel soll dies verdeutlicht werden
Gehen wir von einer elektrische Leistung in Höhe von aus, sowie Wirkungsgraden von
(Kesselwirkungsgrad)
sowie
(Gesamtwirkungsgrad),
so erhalten wir als Kondensationsleistung einen Wert in Höhe von
Nachdem wir das Thema Abwärme und die damit verbundenen Gleichungen jetzt mit einer Bilanz thematisiert haben, besprechen wir im nächsten Kurstext ausführlich die unterschiedlichen Kühlkonzepte in Kraftwerken.
Was gibt es noch bei uns?
Was ist Technikermathe.de?
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Interaktive Übungsaufgaben
Quizfrage 1
Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?

Auszüge aus unserem Kursangebot
Hat dir dieses Thema zu Turbinen gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
ENT2 (Kraftwerkstechnik) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt >> Mitglied << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat
++ Besser geht’s nicht!! ++

Technikermathe.de meets Social-Media

Dein Technikermathe.de-Team