(ENT2 08) – Abwärme, Anthropogene Energiefreisetzung

Inhaltsverzeichnis:

Wie dir vermutlich bereits bewusst ist, sind mit jeder Energieumwandlung auch prozessbedingte Verluste verbunden, die sich trotz technischen Fortschrittes nicht vermeiden lassen. In den meisten Fällen handelt es sich um Abwärme.

 

In der nächsten Abbildung findest du Brennstäbe aus einem Kernkraftwerk.

 

Abwärme - Brennstäbe
Abwärme – Brennstäbe

 

Merk's dir!
Merk's dir!

So ist aufgrund des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik die Umwandlung von Wärmeenergie in andere Energieformen im Grundsatz nur eingeschränkt möglich.

 

Jede Nutzenergie wird in Wärme umgesetzt. Bei mechanischen Prozessen entsteht beispielsweise Reibungswärme.

 

Die Abwärme, die beim Betrieb von Kraftwerken entsteht, wird bis heute entweder

 

  • direkt in Flüsse über Wärmetauscher abgeführt

oder

  • direkt über Kühltürme in die Atmosphäre eingeleitet.

 

Wasserdampf aus Kühlturm
Wasserdampf aus Kühlturm

 

Die Flusswasserkühlung ist vergleichsweise wirtschaftlicher, unterliegt aber den strengen Grenzwerten für die Wärmebelastung der Fließgewässer.

 


Folgen der Abwärme von Kraftwerken


In Deutschland sind die Grenzwerte bereits erreicht, weshalb jedes Kraftwerk hierzulande mit einem Kühlturm (Innenansicht auf dem nächsten Bild) ausgestattet werden muss. Die Wirkung auf die Umwelt ist glücklicherweise gering.

 

Kühlturm - Innenansicht
Kühlturm – Innenansicht

 

undefiniert
Hättest du das gedacht?

So gibt es kaum nachweisbare Änderungen der lokalen Niederschlagsmenge oder Beschattung infolge der Rauchentwicklung durch die Kühltürme. Aus diesem Grund gelten Bereiche um Kraftwerke herum wider Erwarten als nicht gesundheitsschädlich zum Leben.


 

\rightarrow  Welche langfristigen Wirkungen hinsichtlich Erderwärmung auftreten können, wenn man bedenkt, dass die Erdbevölkerung jährlich steigt und der Energiebedarf daran gekoppelt ist, bleibt zu klären.

 


Energieeinstrahlung und Energieverbrauch


Übrigens: Die Sonne strahlt auf die Erde das 20000 fache des gegenwärtigen Energieverbrauchs ein.

Jedoch existieren heute bereits lokale Bereiche in Großstädten in denen im Jahresmittelwert auf den km^2 bezogen so viel Energie abgegeben, wie von der Sonne eingestrahlt wird.

 


Anthropogene Energiefreisetzung


Als anthropogen wird all das bezeichnet, das durch den Menschen beeinflusst und nachträglich verändert wird oder auf das Einwirken des Menschen zurückzuführen ist.

So beträgt im gesamten Ruhrgebiet die gemittelte anthropogene Energiefreisetzung etwa \frac{1}{10} der Sonneneinstrahlung mit entsprechenden Auswirkungen auf das lokale Klima.

 

Abwärme
Abwärme

 



wie gehts weiter
Wie geht's weiter?

Im nächsten Kurstext schauen wir uns die Energiebilanz einer Dampfturbine näher an.

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Interaktive Übungsaufgaben

Trainingsbereich

Quizfrage 1

 

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

Auszüge aus unserem Kursangebot

 

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

ENT2 (Kraftwerkstechnik) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Onlinekurs - Technische Mechanik Onlinekurs - Kraftwerkstechnik

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

Technikermathe.de meets Social-Media

 

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram

Technikermathe auf Facebook



Dein Technikermathe.de-Team

Consent Management Platform von Real Cookie Banner