TM2 – Biegelinie und Verdrehung aus Tabelle

Zu unseren Kursen
Zu unseren Angeboten

Inhaltsverzeichnis:

In diesem Kursabschnitt befassen wir uns mit Biegelinie und Verdrehung an den Auflagern.

Für ein optimales Verständnis helfen dir drei ausführliche Videoclips und zwei anschauliche Rechenbeispiele zu dem Thema.

Mehr zu diesem Thema und der Elastostatik /Festigkeitslehre findest du im Kurs: TM2-Festigkeitslehre

 

In dieser Aufgabe wollen wir die Biegelinie und die Verdrehung an den Auflagern (=Neigungswinkel) bestimmen. Wir werden dazu die Tabelle –Übersicht der Biegelinien– heranziehen. Das hat den Vorteil, dass wir die Biegelinie nicht mehr durch Integration bestimmen müssen. Es entfällt ebenfalls die Bestimmung der Lagerkräfte sowie die Bestimmung des Momentenverlaufs.

Merk's dir!
Merk's dir!

Habt ihr eine Aufgabe gegeben, so gleicht sie mit der Übersicht der Biegelinien ab. Es gibt außerdem noch weitere Übersichten im Netz, in denen ihr Biegelinien für unterschiedliche Balkenbelastungen und Lagerungen findet. Findet ihr eure Aufgabe dort wieder, so könnt ihr die Biegelinie einfach ablesen und die gegebenen Werte einsetzen. Das erspart euch eine Menge an Arbeit.

Andernfalls müsst ihr den folgenden Weg gehen:

-Lagerkräfte bestimmen

-Momentenverlauf/verläufe bestimmen

-Biegelinie/n durch Integration bestimmen

-Integrationskonstanten über die Rand-und Übergangsbedingungen ermitteln

Wir betrachten nun eine Aufgabe in welcher wir die Biegelinie aus der Übersicht ablesen können.

Darum geht es

Beispiel : Biegelinie und Verdrehung

Aufgabenstellung

Biegelinie, Neigungswinkel, Beispiel

Gegeben sei der obige Balken, welcher auf einem Festlager und einem Loslager gelagert ist. Der Balken wird durch ein Moment M = 180 Nm belastet. Folgende weiter Daten sind gegeben:

L = 3,5m

E = 210.000 N/mm²

a) Bestimme die Biegelinie im gesamten Balken!

b) Bestimme die Durchbiegung bei x = 1m und bei x = 2m!

c) Bestimme die Neigungswinkel an den Auflagern!

Lösung

Lösung a) Biegelinie

Wir sollen die Biegelinie im gesamten Balken bestimmen. Zunächst schauen wir uns den gegebenen Balken inklusive Lagerung und Belastung in der Übersicht der Biegelinien an und sehen, dass dieser Fall dort vertreten ist:

Biegelinie, Verdrehung, Moment, Einspannung

Wir können für den gegebenen Balken die Biegelinie ablesen:

w = \dfrac{M \cdot x}{6 \cdot EI \cdot L} \cdot (L^2 - x^2)

 

Wir müssen als nächstes die gegebenen Werte einsetzen:

M = 180 Nm

L = 3,5m

E = 210.000 \frac{N}{mm^2} = 2,1 \cdot 10^{11} \frac{N}{m^2}

 

Es fehlt noch das Flächenträgheitsmoment I, da nicht die Biegesteifigkeit sondern der Elastizitätsmodul E gegeben ist. Das Flächenträgheitsmoment können wir über die Querschnittsfläche bestimmen. Es ist eine rechteckige Querschnittsfläche gegeben, damit ergibt sich das Flächenträgheitsmoment zu (siehe Lektion 11):

Biegung, Balken, Flächenträgheitsmoment

Wir suchen hier das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf die y-Achse:

I_y = \dfrac{h^3 \cdot b}{12}

 

In der Aufgabenstellung haben wir gegeben:

h = 15cm

b = 20cm

 

Einsetzen ergibt:

I_y = \dfrac{(15cm)^3 \cdot 20cm}{12}

I_y = 5.625 cm^4

 

Wir rechnen das ganze noch in m4 um:

I_y = 5.625 : 100^4 = 0,00005625 m^4

 

Wir können als nächstes die Biegesteifigkeit berechnen:

EI = E \cdot I = 2,1 \cdot 10^{11} \frac{N}{m^2} \cdot 0,00005625 m^4 = 11.812.500 Nm^2

 

Nachdem wir alle Werte gegeben haben, können wir die Biegelinie bestimmen:

w = \dfrac{180 Nm \cdot x}{6 \cdot 11.812.500 Nm^2 \cdot 3,5m} \cdot ((3,5m)^2 - x^2)

w = 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot x (12,25m^2  - x^2)

Wir haben die Biegelinie bestimmt.

 

Lösung b) Durchbiegung

Als nächstes suchen wir die Durchbiegung des Balkens an den Stellen x = 1m und x = 2m. Dazu setzen wir diese Werte in die Biegelinie ein.

x = 1m:

w = 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 1m \cdot (12,25m^2  - (1m)^2)

w = 0,0000089m = 0,0089 mm

 

x = 2m:

w = 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 2m \cdot (12,25m^2  - (2m)^2)

w = 0,000071 m = 0,071 mm

 

Die Durchbiegung bei x=2m ist größer als die Durchbiegung bei x = 1m. Die Durchbiegungen sind positiv, d.h. der Balken verbiegt sich vertikal nach unten in positive z-Richtung.

 

Lösung c) Neigungswinkel

Wir wollen als letztes die Neigung des Balkenquerschnitts φ an den Auflagern bestimmen. Dazu können wir ebenfalls die Übersicht der Biegelinie heranziehen. Sollte diese Information nicht gegeben sein, so müssen wir die Biegelinie ableiten, denn es gilt Folgendes:

w' = - \varphi

 

Wir zeigen hier beide Varianten.

Variante 1: Berechnung

Zunächst leiten wir die Biegelinie ab:

w = 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot x (12,25m^2  - x^2)

w = 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 12,25m^2  \cdot x - 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot x^3

w' = 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 12,25m^2  - 3 \cdot 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot x^2

 

Danach setzen wir w’ = -φ:

w' = -\varphi = 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 12,25m^2  - 3 \cdot 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot x^2

\varphi = - [0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 12,25m^2  - 3 \cdot 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot x^2]

\varphi = -0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 12,25m^2  + 3 \cdot 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot x^2

 

Wir suchen die Verdrehung der Balkenenden, also die Verdrehung des Balkens an den Auflagern bei x = 0 (Festlager) und x = L = 3,5m (Loslager).

Festlager bei x = 0:

\varphi(0)= -0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 12,25m^2  + 3 \cdot 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 0^2

\varphi(0) = -0,0000089 rad

Der Winkel resultiert in Radiant. Da der Winkel negativ resultiert, erfolgt die Drehung des Balkens am Festlager bei x = 0 in einer Rechtsdrehung.

 

Loslager bei x = L = 3,5m:

\varphi(3,5)= -0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot 12,25m^2  + 3 \cdot 0,000000726 \frac{1}{m^2} \cdot (3,5m)^2

\varphi(3,5) = 0,0000178 rad

Der Winkel resultiert in Radiant. Da der Winkel positiv resultiert, erfolgt die Drehung des Balkens am Loslager bei x = L in einer Linksdrehung.

 

Variante 2: Tabelle

In der Grafik weiter oben ist neben der Biegelinie auch die Verdrehung an den Auflagern angegeben:

\varphi(0) = -\dfrac{M \cdot L}{6 \cdot EI}

\varphi(L) = \dfrac{M \cdot L}{3 \cdot EI}

 

Einsetzen der gegebenen Werte:

\varphi(0) = -\dfrac{180Nm \cdot 3,5m}{6 \cdot 11.812.500 Nm^2}

\varphi(0) = -0,0000089 rad

\varphi(L) = \dfrac{180Nm \cdot 3,5m}{3 \cdot 11.812.500 Nm^2}

\varphi(L) = 0,0000178 rad

 

Wir können zum Schluss den gegebenen Winkel von Radiant in Grad umrechnen:

\varphi(0)_{Grad} = \dfrac{-0,0000089 rad \cdot 180^\circ}{\pi}

\varphi(0)_{Grad} = -0,00051^\circ

\varphi(L)_{Grad} = \dfrac{0,0000178 rad \cdot 180^\circ}{\pi}

\varphi(L)_{Grad} = 0,001^\circ

 

In der folgenden Grafik siehst du den Balken sowie seine Durchbiegung nach unten und die Verdrehungen (Winkel) an den Auflagern [Hinweis: Die Durchbiegung und die Verdrehung sind viel größer eingezeichnet, damit die Durchbiegung und Verdrehung klar erkennbar gemacht werden kann. In der Realität zeigen die Ergebnisse, dass die Durchbiegung und die Verdrehung infinitesimal klein sind]:

Biegelinie, Verdrehung, Beispiel, Durchbiegung

Was gibt es noch bei uns?

Tausende interaktive Übungsaufgaben

Übungsbereich

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

shadow3

Bild 2021 11 01 101435

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:  

shadow3

 

Das erwartet dich!

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!
shadow3

 

Auszüge aus unserem Kursangebot!

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

building 4794329 1280
TM1 (Technische Mechanik – Kurs)
scientist 6621069 1280
WT3 (Werkstoffprüfung – Kurs)

 

 

 

 

 

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 26 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

shadow3

 

Technikermathe.de meets Social-Media

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

photo 1611162616475 46b635cb6868

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

photo 1611262588024 d12430b98920

Technikermathe auf Facebook

photo 1611162618071 b39a2ec055fb

shadow3

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Kursen
Zu unseren Kursen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner