Allgemeines Kräftesystem ist Thema dieser Lerneinheit.
Allgemeines Kräftesystem – Grundlagen
Wir haben in den vorangegangenen Lerneinheiten Kräfte betrachtet, die sich in einem zentralen Kräftesystem befinden. Demnach haben sich alle Kräfte bzw. ihre Wirkungslinien in einem einzigen Punkt geschnitten. Wir betrachten in dieser Lektion nun Kräfte, die sich nicht alle in einem einzigen Punkt schneiden. Damit ist ein allgemeines Kräftesystem gegebenen.
Videclip: Allgemeines Kräftesystem
In dem folgenden Video zeigen ich euch den Unterschied zwischen dem allgemeinen und dem zentralen Kräftesystem.
Wissenswertes
- Ein allgemeines Kräftesystem ist gegeben, wenn es keinen gemeinsamen Angriffspunkt aller Kräfte gibt.
- Dadurch treten auch Drehmomente auf.
- Kräfte in einem allgemeinen Kräftesystem können einen Körper demnach sowohl verschieben als auch drehen. Anders als im zentralen Kräftesystem, in welchem die Kräfte den Körper nur verschieben können.
Das Drehmoment (auch Moment) beschreibt die Drehwirkung einer Kraft auf einen Körper.
In den folgenden Lerntexten schauen wir uns an, was ein Moment ist und wie ein Moment berechnet wird.
Was gibt es noch bei uns?
Was ist Technikermathe.de?
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Interaktive Übungsaufgaben
Quizfrage 1
Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?

Auszüge aus unserem Kursangebot
Hat dir dieses Thema gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
ENT3 (Energetische Berechnungen) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt >> Mitglied << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat
++ Besser geht’s nicht!! ++

Technikermathe.de meets Social-Media

Dein Technikermathe.de-Team