In dieser Lerneinheit behandeln wir die Grundrechenarten
Grundrechenarten – Grundlagen
Hier geht es um die Addition, die Subtraktion, die Multiplikation und die Division.
Wir wollen uns kurz mit den Grundrechenarten beschäftigen, um die Begrifflichkeiten zu Wiederholen. So ist es für dich wichtig zu wissen, wie die Operatoren, Operanden und die Ergebnisse der einzelnen Rechenarten bezeichnet werden. Am Ende folgt eine Zusammenfassung in einer Tabelle.
Addition
Als Addition bezeichnen wir den Vorgang des Zusammenzählens von mindestens zwei Zahlen. Der Operator für die Addition ist das Pluszeichen +, die Operanden sind die Summanden und das Ergebnis ist die Summe.
Summand + Summand = Summe
Für die Addition gilt:
- Operator: +
- Operand: Summand
- Ergebnis: Summe
Subtraktion
Als Subtraktion bezeichnen wir das Abziehen einer Zahl von einer anderen Zahl. Der Operator für die Subtraktion ist das Minuszeichen −, die beiden Operanden werden als Minuend und Subtrahend bezeichnet und das Ergebnis ist die Differenz.
Minuend − Subtrahend = Differenz
Bei der Subtraktion wird der Subtrahend vom Minuenden abgezogen. Der Subtrahend ist also immer die Zahl, die abgezogen wird.
Für die Subtraktion gilt:
- Operator: –
- Operand: Minuend, Subtrahend
- Ergebnis: Differenz
Multiplikation
Bei der Multiplikation werden mindestens zwei Zahlen miteinander multipliziert. Der Operator für die Multiplikation ist das Malzeichen · , die Operanden werden als Multiplikator und Multiplikand bezeichnet und das Ergebnis als Produkt.
Multiplikand · Multiplikator = Produkt
Ist keine Unterscheidung zwischen den Operanden notwendig, so können diese auch vereinfacht als Faktoren bezeichnet werden.
Faktor · Faktor = Produkt
Für die Multiplikation gilt:
- Operator: ·
- Operand: Faktor
- Ergebnis: Produkt
Division
Wir bezeichnen als Division das Teilen einer Zahl durch eine andere Zahl. Der Operator für die Division ist das Geteiltzeichen :, die beiden Operanden werden als Dividend und Divisor bezeichnet und das Ergebnis als Quotient.
Dividend : Divisor = Quotient
Bei der Division wird der Dividend durch den Divisor geteilt.
Für die Division gilt:
- Operator: :
- Operand: Dividend, Divisor
- Ergebnis: Quotient
Zusammenfassung der Grundrechenarten
In der nachfolgenden Tabelle siehst du nochmals alle Grundrechenarten und deren Begrifflichkeiten. Diese solltest du für weitere Berechnungen in jedem Fall kennen, da Operanden und Ergebnisse der einzelnen Grundrechenarten im weiteren Verlauf häufig begegnen werden.
Addition | Subtraktion | Division | Multiplikation | |
Operator: | + | – | : | · |
Operand: | Summand | Minuend, Subtrahend | Dividend, Divisor | Faktor |
Ergebnis: | Summe | Differenz | Quotient | Produkt |
Nachdem wir dir nun einen Überblick zu den Grundrechenarten verschafft haben, behandeln wir in der folgenden Lerneinheit zur Wiederholung die Rechenregeln.
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!
Hat dir dieses Thema gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
FT1 (Fertigungstechnik – Grundlagen) und
WT1 (Eigenschaften von Werkstoffen) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt >> Mitglied << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat
++ Besser geht’s nicht!! ++
Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei: Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf
Dein Technikermathe.de-Team