In diesem Kurstext erklären wir dir ausführlich was es mit der Polarisation auf sich hat und wie diese infolge einer Ladungsträgerverschiebung auftritt. Bis jetzt haben wir schon einiges über elektrische Felder kennengelernt und möchten nun den Effekt der Polarisation im homogenen Feld genauer betrachten.
“Der Oberbegriff für diesen Vorgang der Ladungstrennung in Atomen ist Polarisation.”

Polarisation – Plattenkondensator
Wir stellen uns wieder einen Plattenkondensator oder einen Aufbau mit zwei Platten, die als Elektroden wirken, vor. Zwischen den Platten befinden sich Luftmoleküle, die in diesem Fall als Dielektrikum bezeichnet werden.
In einem früheren Kurstext haben wir darauf verwiesen, dass bei einer angelegten Spannung im Bereich zwischen den Platten ein homogenes elektrisches Feld besteht.
Legen wir nun zwischen unseren beiden Platten eine Spannung an, so sorgt das elektrische Feld dafür, dass die Luftmoleküle innerhalb des Dielektrikums eine Ladungsträgerverschiebung erfahren.
Das bedeutet, dass der Teil eines Luftmoleküls negativ wird, welcher der Platte mit positiver Ladung zugewandt ist.
Und der rechte Teil, welcher der negative geladenen Platte zugewandt ist, wird positiv. Man spricht in diesem Fall von einer Ladungstrennung.
Jedoch, sei an dieser Stelle erwähnt, dass keine Ladungsträgerbewegung im Dielektrikum erfolgt.
Je nachdem welches Dielektrikum vorliegt, fällt der Vorgang unterschiedlich stark aus.
Der Oberbegriff für diesen Vorgang der Ladungstrennung in Atomen ist Polarisation.
In der nächsten Abbildung siehst du den Vorgang noch mal verbildlicht.

Die Atome bilden infolge der angelegten Spannung U an den Platten einen Dipol aus. Aus diesem Grund spricht man auch von einem Dipolcharakter der Atome.
Was gibt es noch bei uns?
Was ist Technikermathe.de?
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Interaktive Übungsaufgaben
Quizfrage 1
Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?

Auszüge aus unserem Kursangebot
Hat dir dieses Thema gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
ET6 (Wechselstromtechnik 1) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt >> Mitglied << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat
++ Besser geht’s nicht!! ++

Technikermathe.de meets Social-Media

Dein Technikermathe.de-Team