(ET3-01) Bestimmung von Netzwerkgrößen – Erklärung

Inhaltsverzeichnis:

Hi Techniker,
willkommen in deinem Online-Kurs Netzwerkgrößen.

 

Netzwerkgrößen
Netzwerkgrößen

Grundlegendes zum Kurs Netzwerkgrößen


In diesem Online-Kurs Elektrotechnik (Modul 3) – Netzwerkgrößen behandeln wir alle relevanten Themen, die du für deine Prüfung für das Fach Elektrotechnik an deiner Technikerschule und anschließend bei der Ausübung deiner Arbeit benötigst.

 

 

undefiniert
Da war doch noch etwas...?

Für die Bearbeitung dieses Moduls zu Netzwerkgrößen, solltest du bereits die Grundlagen und Grundberechnungen der Elektrotechnik kennen. Hast du noch Schwierigkeiten mit diesen Themen

– Kein Problem. Denn in unseren Modulen 1 und 2 erlernst du den sicheren Umgang mit Stromkreisen und den darin enthaltenen den relevanten Größen wie Stromstärke, Spannung, Leitwert und Widerständen.

Darüber hinaus erklären wir dir unter Anderem die Reihenschaltung, Parallelschaltung, sowie die Gesetze nach Kirchhoff und die Stern-Dreieck-Transformation so, dass du ohne Sorgen in deine Technikerprüfung gehen kannst.  

 


Inhalt des Kurses – Netzwerkgrößen


Für dein Technikerstudium musst du wissen, wie Netzwerke aufgebaut sind und wie in diesen die relevanten Messgrößen ermittelt werden.

Hierzu wurden über die Jahre hinweg unzähligen Methoden und Verfahren entwickelt. Wir erklären dir einfach und unkompliziert von diesen nun die prüfungsrelevanten Themen. Diese werden dir jetzt und später im Job helfen, die Phänomene der Elektrotechnik viel einfacher zu verstehen.

 


Wir behandeln im Kurs Netzwerkgrößen unter anderem Themen wie:

 

  • Überlagerungssatz

sowie

  • Maschenstromverfahren

sowie

  • Knotenspannungsverfahren

sowie

  • Zweipoltheorie

sowie

  • Spannungsquellenersatzschaltung

sowie

  • Stromquellenersatzschaltung

außerdem

  • Strom- und Spannungsmesser

desweiteren

  • Berechnungen zu Größen wie Leistung und Energie

und

  • viele weitere Themen aus der Gleichstromtechnik.

 


Aufbau und Ablauf des Kurses


Wir zeigen dir innerhalb dieses Kurses alles, was du zu den oben genannten Themen wissen musst. Du kannst deinen Lernprozess selbstständig hinsichtlich Raum und Zeit planen. Wir sind jederzeit und überall für dich da. 

 


Du arbeitest dich ab jetzt einfach auf dem Kurspfad an den Themen entlang. Schaust dir die Kursvideos und Beispielaufgaben an. Gehst diese selbstständig durch und löst die Übungsaufgaben am Ende der Lehrtexte. Selbstverständlich liegt für jede Aufgabe auch eine Musterlösung für dich parat, die du durchlesen kannst, wenn du mal an einer Stelle nicht weiterkommst.

 


“Wenn dir beim Lernens andere inhaltliche oder technische Fragen aufkommen sollten, schreib uns einfach an.

Wir arbeiten nach dem Prinzip 24 / 7 / 365.”

 

Nachdem du den Kurs erfolgreichen bearbeitet hast, kannst du dir die Formelsammlung und Probeklausuren per Knopfdruck herunterladen. Damit hast du die Möglichkeit nochmals Aufgaben zu den oben genannten Themen durchzurechnen.

 

 


Wir starten jetzt mit dem Online Kurs Elektrotechnik 3 – Netzwerkgrößen

Wir wünschen dir nun viel Spaß beim Erhellen deines Geistes

Dein Technikermathe.de-Team
 
 



wie gehts weiter

Wie geht's weiter?

Der Kurs Elektrotechnik Modul 2 schloss mit einem Beispiel ab. An dieses Beispiel schließt sich jetzt ein weiteres Beispiel an, welches dir mit Zahlenwerten nochmals die Vorgehensweise der Stern-Dreieck- bzw. Dreieck-Stern-Transformation verdeutlichen soll.

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Interaktive Übungsaufgaben

Trainingsbereich

Quizfrage 1

 

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

Auszüge aus unserem Kursangebot

 

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
ET1 (Grundlagen der Elektrotechnik) und
ET2 (Gleichstromtechnik) an. 

  Grundlagen der Elektrotechnik

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

Technikermathe.de meets Social-Media

 

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Consent Management Platform von Real Cookie Banner