(ET2-12) Regeln nach Kirchhoff / Kirchhoffsche Gesetze

Inhaltsverzeichnis:

In diesem Kursabschnitt thematisieren wir ausführlich für dich die Gesetze nach Kirchhoff und erklären dir Maschen, Zweige und Knoten. Haben wir bisher zumeist die Größen einzeln betrachtet, so folgt nun deren Einsatz in den entsprechenden Gesetzen. 

Gustav Kirchhoff - Pionier der Elektrotechnik
Gustav Kirchhoff – Pionier der Elektrotechnik

 


Gesetze nach Kirchhoff – Vorstellung


Die Gesetze nach Kirchhoff, oder auch Kirchhoff’sche Regeln genannt, wurden von dem Deutschen Gustav Robert Kirchhoff im Jahr 1845 formuliert. Obwohl diese Formulierungen schon ein Alter von knapp 180 Jahre aufweisen und sind neben dem Ohmschen Gesetz gefühlt die Superstar unter den Gleichungen für die Berechnung von elektrischen Gleichstromnetzwerken.

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Seine Gesetze beschreiben die Abhängigkeit und gegenseitige Wechselwirkung von elektrischer Spannung, elektrischem Widerstand und elektrischem Strom in elektrischen Netzwerken. Weil er so eine elegante Herangehensweise formuliert hat, tragen neben den Gesetzen ihm zu Ehren auch ein Mondkrater und ein Asteroid seinen Nachnamen.

 


Sätze zur Bestimmung von Strömen und Spannungen


Seit der damaligen Veröffentlichung seiner Gesetze hat sich viel in der Elektrotechnik getan und weitere Pioniere haben die Elektrotechnik weiterentwickelt. Trotzdem sind die Gesetze wichtig für deine Prüfung, weshalb du diese auswendig lernen solltest. Auch später im Job kann es bestimmt nicht verkehrt sein, diese zumindest im Hinterkopf zu haben. 

Seit damals unterscheidet der Techniker zwischen dem

 

  • Knotensatz → 1. Kirchhoff’sche Regel

sowie

  • Maschensatz → 2. Kirchhoff’sche Regel

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Der Knotensatz oder die Knotenregel erlaubt die Berechnung von elektrischen Strömen an Knoten in Netzwerken. Der Maschensatz oder die Maschenregel hilft dir bei der Berechnung von elektrischen Spannungen in Maschen.

 


Videoclip: Kirchhoff


Im nächsten Video findest du noch mal  zusätzliche Informationen als Vorschau zu den Kirchhoff’schen Gesetzen, die in den kommenden Kurstexten behandelt werden.


Lernclip
Kirchhoff

 


Fazit zu Kirchhoff


Er war ein bedeutender Mitentwickler des heutigen Verständnisses der Elektrotechnik. Besonders in der Gleichstromtechnik und der Wechselstromtechnik kannst du voll auf die Richtigkeit seiner Gesetze zählen.

Dennoch kannst du dir bis hier hin wohl aktuell noch gar kein Bild von Knoten und Maschen machen, weshalb wir dir diese wichtigen Elemente nun nacheinander vorstellen.

 



wie gehts weiter
Wie geht's weiter?

Im nächsten Kurstext beginnen wir mit der Vorstellung der Knoten und stellen dir hierzu den Knotensatz nach Kirchhoff vor.

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Interaktive Übungsaufgaben

Trainingsbereich

DemoQuizfrage 1

 

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

Auszüge aus unserem Kursangebot

 

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
ET1 (Grundlagen der Elektrotechnik) und
ET2 (Gleichstromtechnik) an. 

  Grundlagen der Elektrotechnik

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++

Technikermathe.de meets Social-Media

 

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Consent Management Platform von Real Cookie Banner