(ENT1 23) – Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

In diesem Kurstext erläutern wir dir als angehenden Techniker den Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland aber auch die Art der Versorgung mit Gas. 

 

Gaswirtschaft - Bohrinsel
Gaswirtschaft – Bohrinsel

 

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Die deutsche Gaswirtschaft unterteilt sich in die allgemeine Wirtschaft, also die Gasversorger, und die übrige Wirtschaft.

 


Gasversorger – Unterteilung


Einen Gasversorger kennzeichnet, dass er uns mit Gas versorgt. Soweit nichts Neues für dich. Jedoch ist die Art sowie die Form der Gasversorgung ist durchaus unterschiedlich. 

Die Gasversorger versorgen uns ganz einfach ausgedrückt mit Gas über unterschiedlichste Wege wie

  • Pipelines

sowie

  • Gasleitungen (H-Gas/N-Gas)

sowie

  • Gastanker (international über die Weltmeere, regional über Binnenschiffe)

sowie

  • Gas-Tankwagen

als auch

  • Gasflaschen

 

Pipeline zur Gasversorgung
Pipeline zur Gasversorgung

 

Dabei wird immer unterschieden zwischen

 

Orts- und Regionalversorgungsunternehmen: 

Diese beziehen Gas von inländischen Vorlieferanten und führen die regionale Versorgung durch. Zudem erfolgt hier die Endverteilung an den Verbraucher.

 

Ferngasgesellschaften

Die Ferngasgesellschaften befinden sich aus struktureller Sicht eine Ebene über den Regionalversorgern. Sie importieren das Erdgas über Pipelines oder Flüssiggas-Terminals aus dem Ausland oder in einem geringerem Umfang von inländischen Vorlieferanten. Danach erfolgt eine Weitergabe an Großabnehmer sowie Verteilungsunternehmen.

 

Erdgasfördergesellschaften

Diese Gesellschaften stehen aus struktureller Sicht an der Spitze der Erdgaswirtschaft. Sie fördern oder importieren das Erdgas in gasförmiger oder flüssiger Form. Anschließend folgt auch hier eine Weitergabe an Großabnehmer und Verteilungsunternehmen.

 


Übrige Gaswirtschaft


Gas wird hier ausschließlich für den Eigenverbrauch genutzt. Überkapazitäten werden dann an die Verteilungsunternehmen der allgemeinen Gaswirtschaft übergeben.

 

Erzeugung von Stahl - Nebenprodukt Gas
Erzeugung von Stahl – Nebenprodukt Gas

 

Die übrige Wirtschaft der Gasversorger umfasst:

  • Steinkohlebergbau
  • Eisenindustrie
  • Mineralölindustrie

 

undefiniert
Warum ist das so?...

Bei der übrigen Gasindustrie entsteht Gas zumeist als Nebenprodukt der Produktion der Hauptprodukte (Steinkohle, Eisen und Mineralöl) oder geht als Einsatzstoff in den Prozess ein.

 


Übersicht das Gaswirtschaft


In der nächsten Abbildung siehst du eine Abbildung der Struktur der Erdgaswirtschaft von Ruhrgas:

 

Übrige Gaswirtschaft in Deutschland
Übrige Gaswirtschaft in Deutschland

 



wie gehts weiter

Wie geht's weiter?

Nachdem wir uns nun genau angeschaut haben wie Deutschland mit Gas versorgt wird, erklären wir dir im kommenden Kurstext die Formel sowie Zusammensetzung der Naturgasbilanz.

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Interaktive Übungsaufgaben

Trainingsbereich

Quizfrage 1

 

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

Auszüge aus unserem Kursangebot

 

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

ENT1 (Grundlagen der Energieversorgung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Onlinekurs - Technische Mechanik Onlinekurs - Energieversorgung

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

Technikermathe.de meets Social-Media

 

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram

Technikermathe auf Facebook



Dein Technikermathe.de-Team

Consent Management Platform von Real Cookie Banner