(ENT1 20) – Stromerzeugung und Lasten

Zu unseren Kursen
Zu unseren Angeboten
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Kurstext erklären wir dir als angehenden Techniker die Stromerzeugung sowie die unterschiedlichen Lasten genauer. 

Für ein optimales Verständnis helfen dir zahlreiche, ausführliche Videoclips und viele anschauliche Rechenbeispiele zu dem Thema.

Mehr zu diesem Thema und der Energietechnik findest du im Kurs: ENT1-Energieversorgung

 

Lastfälle – Unterscheidung

Wie du ja bereits weißt, wird elektrischer Strom in konventionellen Kraftwerken so wie dem auf dem Bild in Berlin gewonnen oder über Kraftwerke die auf erneuerbare Energien setzen.

Kraftwerk - Berlin
Kraftwerk – Berlin

 

Geht’s auch bisschen genauer?

Es ist möglich, dass wir die Erzeugung von Strom in

  • Grundlasterzeugung

sowie

  • Mittellasterzeugung

sowie

  • Spitzenlaststromerzeugung

gliedern.

 

Erneut schauen wir uns dazu die nachfolgende für dich bekannte Abbildung an:

 

Stromerzeugung - Übersicht
Stromerzeugung – Übersicht

 

Grundlaststromerzeugung

 

Die Grundleistung stellt denjenigen Teil der gesamten Netto- Engpassleistung eines Kraftwerksparks dar, “der – von der technischen Auslegung (Investitionsplanung) her sowie im Hinblick auf die aktuellen Relationen der Brennstoffwärmepreise – aufgrund seiner Kostenstruktur (insbesondere niedrige Arbeitskosten) zur Erzielung des Kostenminimums eine möglichst hohe Einsatzpriorität erhält.

 

Merk’s dir!

Hieraus folgt eine hohe Ausnutzungsdauer. Als Grundleistungskraftwerke zählen Anlagen auf der Basis von Laufwasser, Braunkohle und Kernenergie

 

Die durchschnittliche Ausnutzungsdauer dieser Grundleistungskraftwerke erreichte im Jahr 2006 folgende Werte:

  • Braunkohlekraftwerke: 7.230 Stunden
  • Kernkraftwerke: 7.670 Stunden
  • Laufwasserkraftwerke: 4.460 Stunden

 

Mittellaststromerzeugung

Die Mittelleistung ist derjenige Teil der gesamten Netto-Engpassleistung eines Kraftwerksparks, der für den Betrieb mit häufig wechselnder Leistung sowie für tägliches An- und Abfahren ausgelegt ist und der – von der technischen Auslegung (Investitionsplanung) her und/oder im Hinblick auf die aktuellen Relationen der Brennstoffwärmepreise – aufgrund seiner Kostenstruktur (mittlere Arbeitskosten) zur Erzielung des Kostenminimums eine nachgeordnete Einsatzpriorität erhält.

Mittelleistungskraftwerke sind vor allem:

  • Steinkohlekraftwerke
  • Gaskraftwerke
  • Ölkraftwerke.

 

Spitzenlaststromerzeugung

Die Spitzenleistung ist derjenige Teil der gesamten Netto-Engpassleistung eines Kraftwerksparks, der aufgrund seiner technischen Auslegung (Investitionsplanung) mehrmaliges Anfahren je Tag, kurze Anfahrzeiten sowie hohe Leistungsänderungsgeschwindigkeiten zulässt.

Eingesetzt werden diese Kraftwerken jedoch wegen ihres begrenzten Arbeitsvermögens sowie ihrer Kostenstruktur (hohe Arbeitskosten) zur Erzielung des Kostenminimums nur in jenen Bedarfsfällen eingesetzt wird, in denen seine besonderen betrieblichen Eigenschaften zur Geltung kommen.

 

Merk’s dir!

Hieraus ergibt sich eine geringe Ausnutzungsdauer.

 

Zu den Spitzenleistungskraftwerken werden gerechnet:

  • Pumpspeicherkraftwerke,

sowie

  • Gasturbinen-Kraftwerke

sowie

  • Speicherkraftwerke

 

Was kommt als Nächstes?

Nachdem wir uns nun die unterschiedlichen Lastfälle genau angeschaut haben, passt es gut, dass im nächsten Kurstext die Ermittlung der Stromgestehungskosten folgt.

Was gibt es noch bei uns?

Optimaler Lernerfolg durch tausende Übungsaufgaben

 

Übungsbereich (Demo) - Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

Alle Technikerschulen im Überblick

Zum Verzeichnis der Technikerschulen (Alles Rund um die Schulen)
Zum Verzeichnis der Technikerschulen

 

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media) ? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:   

Was ist Technikermathe?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den > kostenlosen Probekurs < durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Geballtes Wissen in derzeit 26 Kursen

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Technische Mechanik 1
TM1 (Technische Mechanik)
Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Werkstofftechnik 3
WT3 (Werkstoffprüfung)

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Kurs

++ Günstiger geht’s nicht!! ++

 

 

Oder direkt Mitglied werden und Zugriff auf alle 26 Kurse  (inkl.  Webinare  + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat  ++ Besser geht’s nicht!! ++  

 

Social Media? - Sind wir dabei!

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

Mehr Videos zu allen Themen des Ingenieurwesens auf Youtube

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Kursen
Zu unseren Kursen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner