(ENT1 17) – Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch

Zu unseren Kursen
Zu unseren Angeboten
Inhaltsverzeichnis:
In diesem Kurstext stellen wir dir die Bruttostromerzeugung und den Nettostromverbrauch vor. 

Für ein optimales Verständnis helfen dir zahlreiche, ausführliche Videoclips und viele anschauliche Rechenbeispiele zu dem Thema.

Mehr zu diesem Thema und der Energietechnik findest du im Kurs: ENT1-Energieversorgung

 

Dass Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch als Größen des Energiemarktes und der Energiewirtschaft wichtig sind, zeigen wir dir als angehenden Techniker im kommenden Kurstext. Kühlturm - Innenansicht

Kühlturm – Innenansicht

 

Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch – Bruttostromerzeugung (1990-2019)

Eine Übersicht des Bundesumweltamtes zur Bruttostromerzeugung nach Energieträgern findest du in der nächsten Abbildung. Wir beziehen uns auf die Jahre 1990-2019:

Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch
Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch

 

Du kannst dieser Grafik entnehmen, dass der Teil der erneuerbaren Energien seit der Jahrtausendwende (ab 2000) einen immer größeren Anteil bei der gesamten Stromerzeugung einnimmt.

Die Anteile an

  • Braunkohle,

und

  • Kernenergie

als auch

  • Steinkohle

hingegen nehmen kontinuierlich ab.

Der Anteil der Gase an der Stromerzeugung nimmt den vergangenen 20 Jahren mal zu mal ab, liegt aber deutlich über dem Anteil von Mineralölen zur Stromerzeugung.

Da Mineralöle kaum zur Stromerzeugung genutzt werden, sind diese in der deutschen Bruttostromerzeugung kein wirkliches Thema.

 

Die Bruttostromerzeugung in Deutschland im Jahr 2020 belief sich auf etwa 542 Terawattstunden (TWh) oder 542 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Dies ist ein rückläufiger Wert im Vergleich zu den Vorjahren, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Kohleverstromung und einem Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Terawattstunde (TWh) ist eine übergeordnete Einheit von kWh.

 

Bruttostromerzeugung und Bruttostromverbrauch (1990 – 2019)

Der Stromerzeugung steht immer auch ein Stromverbrauch gegenüber.

Es ist unser Ziel, dass du das Verhältnis optimal einschätzen kannst. Deshalb macht es Sinn, dass wir diese nachfolgend in der Abbildung die Bruttostromerzeugung dem Bruttostromverbrauch gegenüberstellen. Der betrachtete Zeitraum ist 1990-2019.

Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch
Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch

 

Was hier besonders ins Auge sticht, ist nicht nur die Tatsache, dass der Bruttostromerzeugungswert immer deutlich über dem Wert des Bruttostromverbrauchs liegt, sondern auch, dass diese Abweichung in den letzten 5 Jahren noch mal zugenommen hat.

 

Der Überschuss an Strom wird in das europäische Stromnetz exportiert. Im Jahr 2019 lag der Überschuss an elektrischer Energie bei 36 TWh.

 

Nettostromverbrauch – Stromverbrauch nach Sektoren (1990 – 2018)

In der nächsten Abbildung des Bundesumweltamtes siehst du die Nettostromverbräuche unterteilt nach Sektoren für die Jahre 1990-2018.

Die Werte für 2019 sind noch offen und 2020 kann nur prognostiziert werden, daher sind diese noch nicht genau erfasst worden.

Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch
Bruttostromerzeugung und Nettostromverbrauch

 

Es zeigt sich, dass der Gesamtverbrauch seit 1990 von 455 TWh auf 513 TWh angestiegen ist.

Merk’s dir!

Der Sektor mit dem größten Stromverbrauch ist hier die Industrie. Dieser Sektor stellt beinahe die Hälfte (44%) des gesamten Stromverbrauchs im Jahr 2018 dar.

 

Kennzahlen zum Nettostromverbrauch (2018)

Nun folgen einige Kennzahlen bezüglich des Nettostromverbrauchs und die Bereiche, auf die der Stromverbrauch entfällt.

Merk’s dir!

Nettostromverbrauch in der Bundesrepublik Deutschland (2018): 513 TWh. Dies entspricht einer elektrischen Energiemenge von 513 Mrd kWh.

 

Nettostromverbrauch nach Sektoren (einzeln, 2018)

Anteile der Sektoren am Nettostromverbrauch:

  • Industrie: 44,24 %

und

  • private Haushalte: 25,14 %

sowie

  • Verkehr 2,33 %

als auch

  • sonstige Kleinverbraucher: 28,26 % (Gewerbe, Dienstleistungssektor, öffentliche Einrichtungen, Landwirtschaft )

 

Nettostromverbrauch nach Anwendungsbereichen (2018)

Hierbei unterscheiden wir auch die einzelnen Anwendungsbereiche in denen der Strom genutzt wird.

Anwendungsbereiche:

  • Kraft: 56,70 %

und

  • Beleuchtung: 9,35 %

sowie

  • Raumwärme: 5,92 % (einschließlich Klimatisierung)

als auch

  • Warmwasser: 7,48 %

außerdem

  • sonstige Prozesswärme: 20,56 %

 

Was kommt als Nächstes?

Nachdem wir uns nun die Bruttostromerzeugung und den Nettostromverbrauch angeschaut haben, schauen wir uns jetzt passend dazu den Aufbau der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland und Europa im Detail an.

Was gibt es noch bei uns?

Tausende interaktive Übungsaufgaben

Übungsbereich

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

shadow3

Bild 2021 11 01 101435

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:  

shadow3

 

Das erwartet dich!

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!
shadow3

 

Auszüge aus unserem Kursangebot!

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

building 4794329 1280
TM1 (Technische Mechanik – Kurs)
scientist 6621069 1280
WT3 (Werkstoffprüfung – Kurs)

 

 

 

 

 

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 26 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

shadow3

 

Technikermathe.de meets Social-Media

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

photo 1611162616475 46b635cb6868

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

photo 1611262588024 d12430b98920

Technikermathe auf Facebook

photo 1611162618071 b39a2ec055fb

shadow3

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Kursen
Zu unseren Kursen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner