(ENT1 15) – Effizienzsteigerung des Energieeinsatzes der Haushalte

Zu unseren Kursen
Zu unseren Angeboten
Inhaltsverzeichnis:

Die Effizienzsteigerung der Haushalte und Kleinverbraucher in Hinblick auf den Energieeinsatz sind Thema dieses Kurstextes. Dabei stellen wir dir sowohl historische als auch aktuelle Veränderungen und Optimierungen vor.

Für ein optimales Verständnis helfen dir zahlreiche, ausführliche Videoclips und viele anschauliche Rechenbeispiele zu dem Thema.

Mehr zu diesem Thema und der Energietechnik findest du im Kurs: ENT1-Energieversorgung

 

Stromversorgung im Haushalt - Licht
Stromversorgung im Haushalt – Licht

 

Effizienzsteigerung der Kleinverbraucher – Einflussfaktoren

Der Energieverbrauch im Haushalts- und Kleinverbrauchersektors dient überwiegend zu Raumheizzwecken. Daher ist es logisch, dass ist der Einfluss der Konjunktur auf den
Verbrauch relativ gering.

Nicht nur die Wärmedämmung bei Neubauten sondern auch deren Nachrüstung im Rahmen einer Modernisierung bei Bestandshäusern, haben dazu geführt, dass in den letzten Jahren viel optimiert werden konnte.

Effizienzsteigerung der Haushalte und Kleinverbraucher - Wärmedämmung
Effizienzsteigerung der Haushalte und Kleinverbraucher – Wärmedämmung

 

Entscheidend sind für die Optimierung sind

  • Verbraucherverhalten

und

  • Witterung

sowie

  • Veränderungen in den Beständen der Tanks für Heizöl bei den Endverbraucher.

 

Effizienzsteigerung der Haushalte und Kleinverbraucher – Historische Entwicklungen 

Schauen wir uns den Einfluss der Bestandsentwicklung an, so können wir festzustellen, dass die Verbraucher von Ende 1972 bis Ende 1973 ihre Vorräte um 5,6 Mio. t SKE erhöht haben.

Im Zeitraum von Ende 1989 bis Ende 1990 sind die Vorräte um 0,9 Mio. t SKE gesenkt worden.

Die Gradtagszahlen als Messgröße für die Witterung machen aber deutlich, dass das Jahr 1990 im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten durch deutlich mildere Außentemperaturen gekennzeichnet war.

Während die Witterung 1973 in etwa den langfristigen Mittelwerten entsprach.

Der Verbrauch im Jahr 1990 ist mit 8,7 Mio. t SKE veranschlagt worden, weil sich die Temperatur positiv auf den Verbrauch ausgewirkt hat.

Während im langfristigen Durchschnitt das Klima in Westdeutschland 3.030 Gradtage (1 Gradtag º Anzahl der Grad Celcius die im Durchschnitt eines Tages unter 17° C liegen) erreicht hat, wurden für 1990 nur 2.593 Gradtage gemessen.

Merk’s dir!

Es ist davon auszugehen, dass ein Gradtag für einen Mehrverbrauch oder Minderverbrauch von etwa 20.000 Tonnen SKE Energie verantwortlich ist.

 

Nach Abzug der Bestands- und Temperatureinflüsse für eine temperaturbereinigte Betrachtung war demnach der Energieverbrauch im Haushalts- und Kleinverbraucherbereich von 1973 bis 1990 nicht um 8,0 Mio. t SKE gesunken (Statistik), sondern um 7,2 Mio. t SKE entsprechend 6,7 % auf 114,2 Mio. t SKE angestiegen.

Obwohl diese Entwicklung zuerst schlecht erscheint, zeigt sich bei genauerem Hinsehen, dass in diesem Zeitraum erhebliche Einsparungen erzielt wurden.

Im Jahr 1990 wurden bei leicht erhöhtem Energieverbrauch mit rund 27 Mio. Wohnungen sogar 5 Mio. Wohnungen mehr beheizt als im Vergleichsjahr 1973.

Außerdem stieg die durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung  von 73 m² (1973) auf 85 m² (1990).

Der Anteil zentralbeheizter Wohnungen mit spezifisch höherem Energieverbrauch erhöhte sich gegenüber Wohnungen mit Einzelofen von 52 % auf rund 77 %.

 

Einsparerfolge zur Effizienzsteigerung der Haushalte

Die über die vergangenen Jahre resultierenden Einsparerfolge waren möglich durch die bauliche Optimierung an den Gebäuden, sowie der Optimierung der Heizgewohnheiten durch die Bewohner und die Verbesserungen an den Heizanlagen.

Effizienzsteigerung der Haushalte - Einsparungen im Heizungsbereich
Effizienzsteigerung der Haushalte – Einsparungen im Heizungsbereich

 

Die Maßnahmen, die sich zu einer Steigerung der Energieeffizienz eignen, haben wir dir nachfolgend aufgelistet.

 

Bauliche Optimierungen

  • Wärmedämmung der Außenfassaden

und

  • Mehrfachverglasung der Fensterscheiben

sowie

  • Abdichtung von thermischen Senken also Bereichen in denen Wärme abfließt.

als auch

  • Thermostatventile.

 

Optimierung der Heizgewohnheiten

  • Niedrigere Raumtemperaturen im Tagesdurchschnitt

und

  • Nachtabsenkung

sowie

  • Teilabschaltungen

als auch

  • kontrollierte Lüftung,

 

Optimierung an der Heizanlage

  • Anpassung, Überholung und bessere Wartung der Heizanlage

und

  • Einbau von Temperatur gesteuerten Regelungsanlagen und Abgasklappen

sowie

  • Übergang auf moderne Brenner und Kessel mit höherem Wirkungsgrad).

 

Was kommt als Nächstes?

Nachdem wir jetzt Effizienzsteigerung der Haushalte und aller anderen Gruppen betrachtet haben, folgt im nächsten Kurstext der Preisbildungsmechanismus auf dem Energiemarkt.

Was gibt es noch bei uns?

Optimaler Lernerfolg durch tausende Übungsaufgaben

 

Übungsbereich (Demo) - Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen
Übungsbereich (Demo) – Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

Alle Technikerschulen im Überblick

Zum Verzeichnis der Technikerschulen (Alles Rund um die Schulen)
Zum Verzeichnis der Technikerschulen

 

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media) ? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:   

Was ist Technikermathe?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den > kostenlosen Probekurs < durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Geballtes Wissen in derzeit 26 Kursen

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Technische Mechanik 1
TM1 (Technische Mechanik)
Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Werkstofftechnik 3
WT3 (Werkstoffprüfung)

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Kurs

++ Günstiger geht’s nicht!! ++

 

 

Oder direkt Mitglied werden und Zugriff auf alle 26 Kurse  (inkl.  Webinare  + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat  ++ Besser geht’s nicht!! ++  

 

Social Media? - Sind wir dabei!

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

Mehr Videos zu allen Themen des Ingenieurwesens auf Youtube

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Kursen
Zu unseren Kursen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner