(ET1-10) Die Gesamtladung

Zu unseren Kursen
Zu unseren Angeboten
Inhaltsverzeichnis:

 besseren Verständnis erklären wir dir jetzt was es mit der Gesamtladung auf sich hat. Dabei gehen wir auf die beiden Werkstoffe Kupfer und Aluminium näher ein. Beide werden als Leitermaterial im Straßenbau eingesetzt, da sie eine gute bis sehr gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen. 

Für ein optimales Verständnis helfen dir 3 Videoclips zu dem Thema.

Mehr zu diesem Thema und der Elektrotechnik findest du im Kurs: ET1-Grundlagen der Elektrotechnik

 

Gesamtladung – Definition

Merk’s dir!

“Die Gesamtladung ist die Summe aller Ladungsträger”

 

Kabel im Straßenbau
Kabel im Straßenbau

 

Bei diesen Erdkabeln liegt fast immer der gleiche Aufbau vor. Es gibt einen Kern aus Aluminium und eine durch Isoliermaterial, meist Kunststoff, getrennten Ring aus kleineren Kupferkabeln

 

Merk’s dir!

Sowohl Kupfer als auch Aluminium haben beide eine besonders gute elektrische Leitfähigkeit.

 

Gesamtladung von Kupfer

Die Gesamtladung von Kupferatomen ist neutral, denn es befinden sich 29 Protonen im Kern und 29 Elektronen in der Hülle. Beide Ladungen gleichen sich aus. Hinzu kommen noch 34 Neutronen.

Gesamtladung Kupfer
Gesamtladung Kupfer

 

Gesamtladung von Aluminium

Die Gesamtladung von Aluminiumatomen ist ebenfalls neutral, denn hier befinden sich 13 Protonen und 13 Elektronen. Die Anzahl der Neutronen ist 14.

Gesamtladung - Aluminium
Gesamtladung – Aluminium

 

Kurzzeichen der Gesamtladung

Aber nun wieder auf Anfang. Wir wollen die elektrische Ladung ja aus der Sicht eines Technikers oder Ingenieurs beschreiben. Die elektrische Ladung wird mit dem Formelzeichen Q (Quantum) angegeben.

 

Einheit der elektrischen Ladung

Die Einheit der elektrischen Ladung ist Coulomb. Hierfür verwenden wir das Einheitszeichen C.

Kommen wir nun zu den Umrechnungsmöglichkeiten. Ein Coulomb C lässt sich auch in der Einheit Amperesekunde As überführen.

Denn

 

1 C = 1 As

 

Umrechnungen

Die Kapazität von Batterien wird in Amperestunden angegeben. 1 Amperestunde entspricht dann 3600 As bzw. 3600 C.

 

Berechnung der Ladungsmenge – Formel

Möchten wir nun die Ladungsmenge eines Elements näher berechnen, so hilft uns dabei die nachfolgende Gleichung:

 

  Q = N \cdot e

Kennzahlen:

  Q = Gesamtladung des Elements in C

sowie

  N = Anzahl der Ladungen

sowie

  e = Elementarladung.

 

Beispiel: Gesamtladung ermitteln

Aufgabenstellung

Wir haben die Angabe der Anzahl von Ladungen mit n = 24,86 \cdot 10^{17} gegeben. Die Aufgabe besteht nun darin die Gesamtladung zu ermitteln.

 

Lösung

Wir verwenden unsere bekannte Gleichung Q = n \cdot e 

Die Elementarladung ist uns mit e = 1,602 \cdot 10^{-19} gegeben.

  Q = (24,96 \cdot 10^{17}) \cdot (1,602 \cdot 10^{-19} )

  Q = 0,4 C

Wir erhalten eine Gesamtladung von Q = 0,4 Coulomb

 

Die Elektronen in einem Quantum

In einem Quantum wird eine Anzahl von Elektronen erfasst. 

In einem Quantum befinden sich:

 

  •   -Q = - 1 C = 6,241 \cdot 10^18 \cdot 1e^- \text{ Elektronen }

sowie

  •   +Q = + 1 C = 6,241 \cdot 10^18 \cdot 1e^+ \text{ Protonen}

 

Was kommt als Nächstes?

Im nächsten Kurstext erklären wir dir die Elementarladung im Detail. Zudem erfährst du wozu man die Elementarladung benötigt.

Was gibt es noch bei uns?

Optimaler Lernerfolg durch tausende Übungsaufgaben

 

Übungsbereich (Demo) - Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen
Übungsbereich (Demo) – Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

Alle Technikerschulen im Überblick

Zum Verzeichnis der Technikerschulen (Alles Rund um die Schulen)
Zum Verzeichnis der Technikerschulen

 

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media) ? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:   

Was ist Technikermathe?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den > kostenlosen Probekurs < durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Geballtes Wissen in derzeit 26 Kursen

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Technische Mechanik 1
TM1 (Technische Mechanik)
Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Werkstofftechnik 3
WT3 (Werkstoffprüfung)

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Kurs

++ Günstiger geht’s nicht!! ++

 

 

Oder direkt Mitglied werden und Zugriff auf alle 26 Kurse  (inkl.  Webinare  + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat  ++ Besser geht’s nicht!! ++  

 

Social Media? - Sind wir dabei!

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

Mehr Videos zu allen Themen des Ingenieurwesens auf Youtube

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Kursen
Zu unseren Kursen