(WT3-14) – Magnetpulververfahren

Zu unseren Kursen
Zu unseren Angeboten
Inhaltsverzeichnis:
<em>Merk's dir!</em>

Das Magnetpulververfahren dient als zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Fehlersuche an der Oberfläche von Bauteilen mit Hilfe von Induktivitäten.”

 


Magnetpulververfahren – Grundlagen


 “Das Magnetpulververfahren ist ein Schnellprüfverfahren, welches sich stark in der Industrie als Rissprüfverfahren bei einer höhen Stückzahl etabliert hat. “

 

Magnetpulververfahren - Gestörte Feldlinien
Magnetpulververfahren – Gestörte Feldlinien

 

Die Magnetpulverprüfung wird in der Literatur auch Magnetpulverrissprüfung, Fluxprüfung oder Fluxen genannt.

 

Dabei erlaubt uns das Magnetpulverfahren oberflächennahe Fehler wie Risse, Fremdeinschlüsse direkt an oder ein Stück weit unterhalb der Oberfläche von Bauteilen zu ermitteln. Dabei sind die geprüften Bauteile immer ferromagnetischer Natur. Ansonsten funktioniert dieses Verfahren nicht, womit Werkstoffe auf polymerer Basis sowie viele NE-Metalle bereits von vorne herein ausgeschlossen sind. Liegt jedoch ein Stahl vor, kann man sehr zuverlässig mit diesem Verfahren arbeiten. 

Das ferromagnetische Bauteil wird bis zu einer fast vollständigen Sättigung induziert. Man spricht von einer bevorstehenden Sättigungspolarisation

 

undefiniert
Geht auch XXL?...

Bei großen Bauteilen, bei denen eine komplette Magnetisierung nicht realisierbar ist, wird nur der zu prüfende Teilbereich magnetisiert. 

 

Funktionsweise, Prinzip

Wenn du dich noch ein wenig mit magnetischen Feldern auskennst, kannst du vermutlich schon erahnen, wie dieses Verfahren abläuft. Für alle anderen folgt nun die Erklärung:

Ein Fehler, wie eine Pore oder ein Riss, stören den magnetischen Kraftfluss sobald eine Magnetisierung des Bauteils eintritt. Folglich entsteht anstelle eines homogenen Magnetfeldes ein inhomogenes Streufeld, welches teilweise sogar über die Bauteiloberfläche hinaus wirkt. 

Der Prüfvorgang erfolgt immer bei Raumtemperatur

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Auf der Messung dieser Streufelder inklusiver der Lokalisierung ihres Ursprungs (Riss, Pore) basiert das gesamte Prinzip des Magnetpulververfahrens. 

 

Pulver und Suspension

Die Lokalisierung der Fehler gelingt mit Hilfe von feinem Pulver, welches ebenfalls ferromagnetische Eigenschaften aufweist.

Floureszierendes ferromagnetisches Pulver
Floureszierendes ferromagnetisches Pulver

 

Eingesetzt werden

  • Fe_3O_4 Pulver (Trieisentetraoxid)
  • Fe_3O_3 Pulver (Trieisentrioxid)

Gelegentlich wird anstelle eines Pulvers auch eine Suspension verwendet in welcher sich Eisenteilchen befinden. 

 

Während der Prüfung sammelt sich das Pulver oder die Suspension an den Fehlerstellen an. Man bezeichnet diese Ansammlung als Raupen. Für ein optimales Ergebnis werden der magnetische Kraftfluss und die Fehler senkrecht zueinander gelagert, damit sich die Streufelder auch optimal ausbilden können. Hier ist dann eine Feinjustierung notwendig. 

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Die Magnetpulver-Rissprüfung kann bei Tageslicht oder im Dunkeln mit fluoreszierenden Pulvern durchgeführt werden. Bei Tageslicht wird in der Regel mit schwarzen oder sehr stark fluoreszierenden Pulver gearbeitet, um eine kontraststarke Rissanzeige zu erhalten. 

 

Bildliche Darstellung der Fehler – Abdruckmethode

Anders als bei anderen Prüfverfahren mit bildgebenden Monitoren, hat sich hier eine sehr einfache Methode zur Verbildlichung der Fehler durchgesetzt, nämlich die Abdruckmethode. 

Hier wird weißes Papier mit Saugvermögen auf die entsprechende Stelle gelegt und nach einer kurzen Verweildauer hat man ein Ergebnis. 

 

 


Methoden zur Magnetisierung


Es haben sich unterschiedliche Verfahren zur Magnetisierung bei dieser Prüfung bewährt. Hierzu zählen:

  1. Selbstdurchflutung – Stromdurchflutung
  2. Hilfsdurchflutung
  3. Jochmagnetisierung – Felddurchflutung

 

Selbstdurchflutung

Bei dieser Variante der Selbsterregung können besonders Längsrisse lokalisiert werden, indem man durch das Bauteil hindurch einen elektrischen Strom leitet. Dieser erzeugt dann ein gerichtetes magnetisches Feld, welches senkrecht zur Stromachse wirkt und eine ringförmige Erscheinung hat. 

Magnetpulververfahren - Selbstdurchflutung
Magnetpulververfahren – Selbstdurchflutung

 

Anders ausgedrückt: Die Stromdurchflutung bringt „Längsrisse“ zur Anzeige

 

Hilfsdurchflutung

Diese Verfahren wird vorrangig bei Rohren oder zylinderartigen Hohlkörpern genutzt. Durch das Bauteil wird Hilfsleiter gelegt, welcher zumeist aus Kupfer besteht und innen Kühlflüssigkeit führt. Das durch den Hilfsleiter erzeugt magnetische Feld macht die Bauteilfehler sichtbar. 

Magnetpulververfahren - Hilfsdurchflutung
Magnetpulververfahren – Hilfsdurchflutung

 

Jochmagnetisierung

Bei dieser Form der Fremderregung können besonders gut Querrisse lokalisiert werden, indem ein zu prüfendes Bauteil in den direkten Kontakt mit den Polen eines Elektromagneten gebracht wird.  

Magnetpulververfahren - Jochmagnetisierung
Magnetpulververfahren – Jochmagnetisierung

Mit Hilfe einer oder mehrerer stromdurchflossener Spulen wird in einem U-förmigen Eisenjoch ein Magnetfeld erzeugt. In diesem Eisenjoch wird das Werkstück eingespannt.

 

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Nach jeder Prüfung muss das geprüfte Bauteil entmagnetisiert werden, damit es im Anschluss auch weiter verwendet werden kann. Dies gelingt indem man die Polung der Elektromagneten umkehrt. 

 


Fremd- und Selbsterregung


Eine Optimierung des Magnetpulververfahren stellt die Kombination von Fremd- und Selbsterregung dar. Hiermit können Bauteile besonders schnell und zuverlässig geprüft werden. 

 

 

wie gehts weiter?
Nachdem du jetzt das Magnetpulververfahren  als eine weitere Variante der zerstörungsfreien Prüfverfahren kennengelernt hast, stellen wir dir im kommenden Kursabschnitt das Wirbelstromverfahren vor, welches nach einem anderen Prinzip abläuft.  

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Bild 2021 11 01 101435

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

shadow3

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!
shadow3

Interaktive Übungsaufgaben

Trainingsbereich

Quizfrage 1

 

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

shadow3

Auszüge aus unserem Kursangebot

 

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Onlinekurs - Technische Mechanik Onlinekurs Werkstoffprüfung

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

shadow3

Technikermathe.de meets Social-Media

 

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

photo 1611162616475 46b635cb6868

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram

photo 1611262588024 d12430b98920

Technikermathe auf Facebook

photo 1611162618071 b39a2ec055fb

shadow3

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Kursen
Zu unseren Kursen