(WT2-11) – Bezeichnung von Eisengusswerkstoffen

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Angeboten
Inhaltsverzeichnis:
In diesem Kurstext erklären wir dir alles Wissenswerte rund um das Thema Eisengusswerkstoffe kennzeichnen für deine Weiterbildung zum Techniker.

Für ein optimales Verständnis helfen dir einige Beispiele zu dem Thema

 

 

Merk’s dir!

„Kennzeichnungen helfen die Eigenschaften, die Bearbeitung und die Zusammensetzung von Eisengusswerkstoffen genau zu beschreiben.

 

Eisengusswerkstoffe enthalten als Hauptelement Eisen sowie Kohlenstoff. Die Eisengusswerkstoffe enthalten Hauptelement Eisen sowie Kohlenstoff, zudem noch Silicium und teils noch weitere Elemente wie Phosphor, welche die Schmelztemperatur weiter senken.”

 

Eisengusswerkstoffe
Eisengusswerkstoffe

 


Eisengusswerkstoffe – Grundlegendes


Zur Gruppe der Eisengusswerkstoffe zählen alle gegossenen Eisenwerkstoffe. Gesinterte Eisenwerkstoffe bleiben hier unbeachtet.

Man unterscheidet die Eisengusswerkstoffe in

  • Eisen-Kohlenstoff-Silicium-Legierungen (Gusseisen)
  • Stahl (Stahlguss).

 

In Form gegossen…

Gegenüber anderen Verfahren hat das Gießen den Vorteil, dass auch sehr komplizierte Formen und Geometrien erzeugt werden können.

 


Eisengusswerkstoffe – Normung


Das Bezeichnungssystem aller Eisengusswerkstoffe ist in der Norm DIN EN 1560 organisiert. Die Normungen für die einzelnen Eisengusswerkstoffe sind nachfolgend aufgelistet.

 

  • DIN EN 1561 = Gusseisen mit Lamellengraphit

sowie

  • DIN EN 1562 = Temperguss

sowie

  • DIN EN 1563 = Gusseisen mit Kugelgraphit

sowie

  • DIN EN 1564 = Bainitisches Gusseisen

sowie

  • DIN 1685-1 = Gussrohteile aus Gusseisen mit Kugelgraphit

sowie

  • DIN 1686-1 = Gussrohteile aus Gusseisen mit Lamellengraphit

sowie

  • DIN EN 10293= Stahlguss

sowie

  • DIN EN 13835 = Austenitisches Gusseisen

 


Eisengusswerkstoffe – Kennzeichnung / Kurzzeichen


Dass es sich bei einem Werkstoff um einen Gusseisenwerkstoff handelt, erkennst du am Buchstaben G, der am Anfang der Kennzeichnung steht. Wenn es sich nicht gerade um einen sehr hochlegierten Werkstoff handelt, wird zusätzlich nach dem G ein weiterer Buchstabe aufgeführt, der die Gussart bezeichnet. Danach folgen in der Kennzeichnung noch weitere Zusatzangaben.

 

Aufgepasst, wichtig!!…

In jüngerer Zeit wurden die Bezeichnungen einiger Eisengusswerkstoffe durch neue Bezeichnungen ersetzt. Du findest diese Neubenennung jeweils in den Klammern ( ) hinter den Werkstoffen.

 

Eisengusswerkstoffe
 Eisengusswerkstoffe
Eisengusswerkstoffe - Neue Kennzeichnung
Eisengusswerkstoffe – Neue Kennzeichnung

 

Die folgenden Angaben kannst du daraus ablesen:

  • G = Guss (Kennzeichen)

sowie

  • X = Gussart

sowie

  • ZZ = Zusatzangabe der Mindestzugfestigkeit

sowie

  • (EN = NEU bei einigen Eisengusswerkstoffen. EN = Europäische Norm)

 

Die Gussarten werden durch nachfolgende Buchstaben voneinander unterschieden:

  • G = Gegossen

sowie

  • GG = Grauguss

sowie

  • GGG = Gusseisen mit Kugelgraphit ( Neue Bezeichnung EN-GJS-)

sowie

  • GGL = Gusseisen mit Lamellengraphit ( Neue Bezeichnung EN-GJL-)

sowie

  • GH = Hartguss

sowie

  • GS = Stahlguss

sowie

  • GP, GX = Warmfester Stahlguss

sowie

  • GT = Temperguss 

sowie

  • GTS = Schwarzer Temperguss (Neue Bezeichnung EN-GIMB-)

sowie

  • GTW = Weißer Temperguss (Neue Bezeichnung EN-GJWM-)

sowie

  • K/Z = Kokillenguss / Schleuderguss als angehängte Zeichen.

 

Was kann Ihr Stahl so….?

Bei der Bezeichnung der einzelnen Gussarten, kommen neben der Identifikation durch die ersten Buchstaben sowie der teilweise davorstehenden EN- Bezeichnung auch noch zusätzliche Angaben hinzu.

 


Stahlguss


Nach den Buchstaben GS folgt beim Stahlguss eine Angabe der Zusammensetzung, so wie es dir von den legierten Stählen bekannt vorkommen sollte.

 


Hartguss


Nach den Buchstaben GH stehen Zahlenwerte. Dies besagen aber je nach Größe etwas anderes.

  • Wert 0 – 50 = Angabe zur Außenschicht (Dicke) in mm.
  • Wert 51 – 100 = Angabe zur Härte (Rückprall) nach dem Verfahren von Shore  in Shore.

 

 


Eisengusswerkstoffe – Beispiele


Beispiel

GH-30 

Hier handelt es sich um einen Hartguss mit einer Außenschicht von 30 mm.

 

GH-70

Hier handelt es sich um einen Hartguss mit einer Rückprallhärte von 70 Shore.

 

GTW-35-04 (Neue Bezeichnung: EN-GJMW-350-4)

Es handelt sich hier um einen weißen Temperguss mit einer Zugfestigkeit von Rm = 350 \frac{N}{mm^2} und einer Dehnung von A = 4 % .

 

GTS-35-10 (Neue Bezeichnung: EN-GIMB-350-10)

Es handelt sich hier um schwarzen Temperguss mit einer Zugfestigkeit von Rm = 350 \frac{N}{mm^2} und einer Dehnung von A = 10 %.

 

GG-15 (Neue Bezeichnung:  EN-GJL-150) 

Hier handelt es sich um ein Gusseisen mit Lamellengraphit, welches eine Zugfestigkeit von Rm = 150 - 250 \frac{N}{mm^2} aufweist.

 

GS-38

Hier handelt es sich um einen Stahlguss, welcher eine Zugfestigkeit von Rm = 380 \frac{N}{mm^2} und eine Streckgrenze von Re = 200 \frac{N}{mm^2} aufweist.

 

GGG-50 (Neue Bezeichnung: EN-GJS-500-7)

Es handelt sich um unlegiertes Gusseisen mit Kugelgraphit, welches eine Mindestzugfestigkeit von Rm = 500 \frac{N}{mm^2} und eine Dehnung von A = 7 % (Abgelesen aus neuer Bezeichnung) aufweist.

 

 


Eisengusswerkstoffe – Eigenschaften und Verwendung (Auswahl)


Nachfolgend findest du einen Überblick zu den Eisengusswerkstoffen hinsichtlich Eigenschaften sowie Verwendung.

 

Eisenguss - Hochspannungsleitungen
Eisenguss – Hochspannungsleitungen

 


Temperguss (weiß /schwarz)


Weißer Temperguss ist dadurch gekennzeichnet, dass er sich besonders gut für kleine Bauteile mit einem Höchstgewicht von 100 kg eignet. Er hat eine große Bruchdehnung, lässt sich gut schmieden sowie zerspannen. Auch das Schweißen ist mit weißem Temperguss möglich.

Schwarzer Temperguss lässt sich besser zerspanen, härten sowie vergüten als Weißer Temperguss.

 

Beispiel: Verwendung

Temperguss wird im Fahrzeugbau für Lenk– und Fahrwerksteile genutzt. Zudem nutz man den Werkstoff für Fittings und Armaturen, sowie für Hochspannungsleitungen, Schlösser und Beschläge.

 


Gusseisen mit Kugelgraphit


Gusseisen mit Kugelgraphit lässt sich besonders gut gießen und hat ähnlich wie Stahl eine gute Festigkeit sowie Zähigkeit.

 

Beispiel: Verwendung

Dieses Gusseisen wird für Motoren, Kompressoren, Turbinen und für Bauteile im Bergbau, Maschinenbau, Schiffbau sowie Metallurgie verwendet.

 


Gusseisen mit Lamellengraphit


Gusseisen mit Lamellengraphit besitzt eine gute Gießbarkeit, sowie Spanbarkeit und führt aufgrund seiner Eigenschaften die Liste der meistgegossenen Gusseisen an. Dabei übersteigt die Jahresproduktion sogar alle anderen Gusseisen zusammen.

 

Beispiel: Verwendung

Dieses Gusseisen wird für Getriebegehäuse, Werkzeugmaschinen, Maschinenbetten, Pumpen, Ventile, sowie Kurbelgehäuse und Schiffsdieselmotoren verwendet.

 


Stahlguss


Stahlguss verfügt über gute mechanische Eigenschaften und die Festigkeitseigenschaften lassen sich durch Wärmebehandlungen sehr gut einstellen.

 

Beispiel: Verwendung

Eingesetzt wird Stahlguss im Anlagenbau, Maschinenbau, Schiffbau sowie Karosseriebau.

 


Hartguss


Hartguss ist besonders hart und verschleißfest.

 

Beispiel: Verwendung

Eingesetzt wird Hartguss in Bauteilen, die besonders verschleißfest sein müssen. Dazu zählen Fahrzeugteile wie Nockenwellen sowie Panzerungen an militärischen Fahrzeugen.

 

 

Nachdem du nun viel über Eisenwerkstoffe erlernt hast, stellen wir dir im kommenden Kurstext die Kennzeichnungen für Nichteisenwerkstoffe vor.

Was gibt es noch bei uns?

 

Tausende interaktive Übungsaufgaben

Übungsbereich

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

shadow3

Bild 2021 11 01 101435

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:  

shadow3

 

Das erwartet dich!

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!
shadow3

 

Auszüge aus unserem Kursangebot!

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

building 4794329 1280
TM1 (Technische Mechanik – Kurs)
scientist 6621069 1280
WT3 (Werkstoffprüfung – Kurs)

 

 

 

 

 

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 26 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

shadow3

 

Technikermathe.de meets Social-Media

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

photo 1611162616475 46b635cb6868

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

photo 1611262588024 d12430b98920

Technikermathe auf Facebook

photo 1611162618071 b39a2ec055fb

shadow3

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Spartarifen