(WT2-05) – Bezeichnung von Stählen

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Angeboten
Inhaltsverzeichnis:
In diesem Kurstext erklären wir dir alles Wissenswerte rund um das Thema Stahlbezeichnung für dich als angehenden Ingenieur oder Techniker.

Für ein optimales Verständnis helfen dir unterschiedliche Beispiele und Erklärungen zu dem Thema.

 

Stahlbezeichnung - Überblick
Stahlbezeichnung – Überblick

 

Stahlbezeichnungen – Grundlegendes

“Die Bezeichnung von Stählen kann aus zwei Richtungen erfolgen. Bei der einen Variante unterscheidet man Stahlsorten nach dem Verwendungszweck. Bei der anderen Variante erfolgt die Unterscheidung nach dem Reinheitsgrad.”

 

Als Stahl bezeichnet man alle Werkstoffe deren Massenanteil an Eisen größer ist als der aller anderen Elemente. Der Kohlenstoffgehalt muss jedoch weniger als 2 % C betragen. Als Ausnahme gelten einiger Chromstähle, deren Gehalt leicht über 2 % C liegt.

 

Stahlbezeichnung
Stahlbezeichnung

 

Stahlbezeichnungen – Norm DIN EN 10020 (Reinheitsgehalt)

In dieser Norm werden Stähle unterschieden in Hinblick auf ihre hauptsächlichen Gehalte der enthaltenen Elemente. Zudem finden sich Angaben zur Unterteilung des Stahlsorten in

  • Unlegierte Stähle

sowie

  • Nicht rostende Stähle

sowie

  • Legierte Stähle

 

Stahlbezeichnungen – Hauptgüteklassen für Stähle

Die Hauptgüteklassen sind die drei Unterscheidungen nach Legierungsgehalt.

 

Unlegierte Stähle

Hierzu zählen alle Stahlsorten, bei denen der Gehalt von anderen Elementen einen vorgegebenen Grenzwert nicht überschreitet. Man bezieht sich dabei immer auf den Massenanteil in %. Für folgende Elemente gelten die nachfolgenden Grenzwerte, die nicht überschritten werden dürfen:

 

Elemente unlegierte Stähle (Grenzwerte) – Auflistung

 

  • Aluminium (Al) – Massegehalt in % : 0,30

sowie

  • Bor (B) – Massegehalt in % : 0,0008

sowie

  • Bismut (Bi) – Massegehalt in % : 0,10

sowie

  • Blei (Pb) – Massegehalt in % : 0,40

sowie

  • Chrom (Cr) – Massegehalt in % : 0,30

sowie

  • Cobalt (Co) – Massegehalt in % : 0,30

sowie

  • Kupfer (Cu) – Massegehalt in % : 0,40

sowie

  • Mangan (Mn) – Massegehalt in % : 1,65

sowie

  • Molybdän (Mo) – Massegehalt in % : 0,08

sowie

  • Niob (Nb) – Massegehalt in % : 0,06

sowie

  • Nickel (Ni) – Massegehalt in % : 0,30

sowie

  • Selen (Se) – Massegehalt in % : 0,10

sowie

  • Silicium (Si) – Massegehalt in % : 0,60

sowie

  • Tellur (Te) – Massegehalt in % : 0,10

sowie

  • Titan (Ti) – Massegehalt in % : 0,05

sowie

  • Vanadium (V) – Massegehalt in % : 0,10

sowie

  • Wolfram (W) – Massegehalt in % : 0,30

sowie

  • Zirconium (Zr) – Massegehalt in % : 0,05

sowie

  • Weitere Elemente- Massegehalt in % : 0,10

 

Nichtrostende Stähle

In dieser Gruppe werden alle Stahlsorten erfasst, deren Chromanteil mindestens 10,5 % beträgt. Der Kohlenstoffanteil darf hier maximal 1,2 % C entsprechen.

 

Legierte Stähle

Zu den legierten Stählen zahlen die Stahlsorten, bei denen die Grenzwerte einer oder mehrerer Legierungselemente einen Mindestgehalt übersteigen:

 

Elemente legierter Stähle (Grenzwerte) – Auflistung

 

  • Chrom (Cr) – Massegehalt in % : 0,50

sowie

  • Kupfer (Cu) – Massegehalt in % : 0,50

sowie

  • Mangan (Mn) – Massegehalt in % : 1,80

sowie

  • Molybdän (Mo) – Massegehalt in % : 0,10

sowie

  • Niob (Nb) – Massegehalt in % : 0,08

sowie

  • Nickel (Ni) – Massegehalt in % : 0,50

sowie

  • Titan (Ti) – Massegehalt in % : 0,12

sowie

  • Vanadium (V) – Massegehalt in % : 0,12

sowie

  • Zirconium (Zr) – Massegehalt in % : 0,12

 

Stahlbezeichnungen – Norm DIN 17006 (Verwendungszweck)

Eisen und Stahl werden in der Nom DIN 17006 benannt.

 

Ziel dieser Norm ist, dass dem Betrachter in übersichtlicher Form die charakteristischen Eigenschaften eine Eisen- oder Stahlwerkstoffes verschafft werden.

 

Innerhalb dieser Norm zur Stahlbezeichnung steht geschrieben

  • Welchen Kurznamen der Werkstoff besitzt

sowie

  • Welches Herstellungsverfahren für den Werkstoff verwendet wurde

sowie

  • Welche Vergießungsart angewendet wurde, um den Werkstoff in eine feste Form zu überführen.

 

  Beispiel: Stahlsorten

Nachfolgend findest du einige Beispiele für beliebte Stahlsorten:

ST37 – Allgemeiner Baustahl

Es handelt sich hier um einen Thomas-Stahl, auch bekannt als Siemens-Martin-Stahl. Diesen nutzt man für allgemeine Anforderungen im Gebäude- und Maschinenbau. Die Zugfestigkeit dieser Stahlsorte beträgt

 \boxed{37-45 \frac{kp}{mm^2}}

 

C10 –  Einsatzstahl

Es handelt sich um einen Stahl mit einem Kohlenstoffanteil von 0,10% C. Der niedrige C-Gehalt lässt auf einen Einsatzstahl schließen. Durch die Hinzugabe von festen, flüssigen oder gasförmigen Einsatzmitteln wird dem Werkstück an den Randschichten Kohlenstoff beigegeben. Durch diesen Vorgang wird ein Härten möglich. Der Kohlenstoffgehalt errechnet sich aus

 \boxed{ \frac{10}{100} = 0,1  }

 

C60 – Vergütungsstahl

Es handelt sich um einen Qualitätsstahl und Edelstahl. Der Kohlenstoffgehalt ist angegeben mit 0,6 % C. Dies errechnet sich aus

 \boxed{ \frac{60}{100} = 0,6 }

 

“Nachdem du jetzt genau weißt was es mit den Stahlbezeichnungen auf sich hat, erfährst du im kommenden Kurstext du alles Rund um die Kennzeichnung von unlegierten Stählen.”

Was gibt es noch bei uns?

 

Tausende interaktive Übungsaufgaben

Übungsbereich

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

shadow3

Bild 2021 11 01 101435

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:  

shadow3

 

Das erwartet dich!

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!
shadow3

 

Auszüge aus unserem Kursangebot!

Hat dir dieses Thema Stahlbezeichnungen gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

building 4794329 1280
TM1 (Technische Mechanik – Kurs)
scientist 6621069 1280
WT3 (Werkstoffprüfung – Kurs)

 

 

 

 

 

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 26 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

shadow3

 

Technikermathe.de meets Social-Media

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

photo 1611162616475 46b635cb6868

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

photo 1611262588024 d12430b98920

Technikermathe auf Facebook

photo 1611162618071 b39a2ec055fb

shadow3

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Spartarifen