In diesem Kurstext führen wir dir als angehenden Techniker zum Ende dieses Kursabschnitts noch ein mal mit den Kunststoffarten, kurz die bekanntesten Vertreter von Kunststoffen auf.
“Kunststoffe sind so vielfältig wie die Produkte in denen sie verwendet werden. Dabei können Kunststoffarten kategorisiert werden.”

Kunststoffarten – Grundlagen
Kunststoffe sind in unserer heutige Zeit das Einsatzmaterial Nummer #1. Kaum ein Produkt aus unserem alltäglichen Leben kommt mehr ohne dieses Material aus. Egal ob Smartphone, EC-Karte, Brotdose, Gartenstühle oder Kaffeemaschine – überall findet sich der aus Polymeren bestehende Werkstoff wieder.
Zum Abschluss dieses Kursabschnitts möchten wir dir noch kurz vorstellen welche Formen besonders häufig verwendet werden und welche primären Eigenschaften sowie Verwendungszwecke sie kennzeichnen.
Kunststoffsorten – Übersicht
Es gibt mehr als hundert verschiedene Kunststoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Je nach Verwendungszweck mengt man dem Polymer-Rohstoff andere Zusätze bei.
Wir möchten dir nachfolgend eine kleine Übersicht vorstellen.
PE (Polyethylen)
– Diese Kunststoffsorte gilt als chemisch beständig, fest sowie kostengünstig
Polyethylen ist das Ausgangsmaterial für weiche und harte Plastikflaschen oder Verpackungen für Lebensmittel sowie Non-Food-Produkte.
PVC (Polyvinylchlorid)
– Diese Kunststoffart ist weitestgehend formstabil, fest sowie verklebbar
Polyvinylchlorid ist das Ausgangsmaterial für Stromkabelummantelungen oder Bodenbeläge in Häusern. Auch Schallplatten werden aus diesem Material hergestellt.
PET (Polyethylenterephthalat)
– Diese Kunststoffart ist chemisch unbeständig und zudem weich
Polyethylenterephthalat eignet sich für die Herstellung von Plastikflaschen und die Nutzung als Textilfasern in Planen.
PP (Polypropylen)
– Diese Kunststoffsorte ist chemisch beständig, kratzfest und weist ein geringes Gewicht auf.
Polypropylen ist das Ausgangsmaterial der Verschlussklappen von Flaschen.
PC (Polycarbonat)
– Diese Kunststoffsorte ist besonders hart und sogar beständig gegenüber Projektilen aus Schusswaffen.
Polycarbonat ist das Ausgangsmaterial für Schutzschilde sowie Ummantelungen von Stromkabeln.
Kunststoffe – Problematik
Hat man in der Vergangenheit Plastik als neues sowie innovatives Produkt gefeiert, dass allen anderen Materialien durch ihre Konfigurierbarkeit maßgeblich überlegen ist, stellt besonders dessen Entsorgung und eingeschränkte Möglichkeit zum Recyclen die Menschheit vor ein anscheinend unlösbares Problem.

Denn eine der schlechtesten Eigenschaften mancher Kunststoffe ist, dass des äußerst negativ auf Organismen einwirkt. So befinden sich mittlerweile selbst in den abgelegensten Regionen (Antarktis) der Erde nachweisbare Kunststoffreste, die sich nur sehr schwer abbauen lassen oder sogar über Ernährungsketten in unseren Körpern landen und dort Mutationen in Körperzellen (Krebs) auslösen können.
Auch die Tierwelt leidet unter der zunehmenden Verschmutzung von Mikroplastik (zersetzter Kunststoffe) sowie Makroplastik (Verpackungen, Fischernetze, usw.).
Leider zeigt sich auch, dass beim Fahren mit dem Auto der Abrieb von Reifen Mikroplastik auf den Straßen hinterlässt, der dann anschließend über den Wasserkreislauf oder Winde verbreitet wird.
Was gibt es noch bei uns?
Was ist Technikermathe.de?
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Interaktive Übungsaufgaben
Quizfrage 1
Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?

Auszüge aus unserem Kursangebot
Hat dir dieses Thema gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
FT1 (Fertigungstechnik – Grundlagen) und
WT1 (Eigenschaften von Werkstoffen) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt >> Mitglied << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat
++ Besser geht’s nicht!! ++

Technikermathe.de meets Social-Media

Dein Technikermathe.de-Team