In diesem Kurstext stellen wir dir einige Einsatzmöglichkeiten und Verwendung von Metallen vor und zeigen dir auf, warum Metalle das A und O für unsere Entwicklung sind.
“Metalle können heute wie damals auf vielfältigste Arten genutzt werden. Besonders ihre Eigenschaften und ihre Umwandlungsfähigkeit haben stark zu ihrer Beliebtheit beigetragen.”

Verwendung von Metallen – Historisches
Es hat einen guten Grund, warum die Epochen früher den Beinamen Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit tragen. Denn in diesen Zeiträumen dominiert immer der entsprechende Werkstoff, wobei es sich bei den letzten Beiden um Metalle handelt. Genutzt wurden diese Metalle vorrangig für Schmuck, Waffen, Besteck, Geschirr und Werkzeug.
Ausgehend von der derzeitigen Lage könnte man dazu neigen heute von der "Plastikzeit" zu sprechen.
Verwendung von Metallen – Neuzeit
Obwohl Kunststoffe gern und vielseitig genutzt werden, stellen Metalle bis heute äußerst wichtige Werkstoffe dar ohne welche die heutige Entwicklung des Modernen Menschen in einer modernisierten, teilweise technologisierten sowie digitalisierten Welt undenkbar wäre.
Reinmetalle kommen vorrangig in der Elektroindustrie zum Einsatz aufgrund der höchsten Leitfähigkeit. Gold und Silber sind beliebte Werkstoffe bei der Schmuckerzeugung.
Andere Metalle haben ihren Einsatz in den Bereichen gefunden, wo ihre Eigenschaften optimal ausgeschöpft werden können:
Beispiele für die Verwendung von Metallen (Auswahl)
Vermutlich kennst du bereits einige Verwendungszwecke, andere hingegen mögen vielleicht Neu für dich sein.
Nachfolgend findest du eine kleine Auswahl von Werkstoffen und ihren primären Einsatzzweck:
- Aluminium – Folien, Leichtbau, Behälter, Leitermaterial
sowie
- Blei – Gewichte, Korrosionsschutz
sowie
- Chrom – Legierungen, Überzüge
sowie
- Eisen – Konstruktionswerkstoff, wichtigster Werkstoff
sowie
- Gold – Leitermaterial, Schmuck, Währungsabsicherung
sowie
- Iridium – Zündkerzen
sowie
- Cobalt – Magnete
sowie
- Kupfer – Leitermaterial (2. Höchste Leitfähigkeit nach Silber), Baumaterial (Dachrinnen)
sowie
- Magnesium – Leichtbau, Blitzlicht Pulver
sowie
- Natrium – Kühlmittel in Kernreaktoren zusammen mit Kalium
sowie
- Nickel – Legierung, Magnete
sowie
- Quecksilber – Thermometer,
sowie
- Silber – Leitermaterial, Schmuck, OP-Besteck (steril/antiseptisch)
sowie
- Tantal – Kondensatoren
sowie
- Uran – Kernenergie, Atomwaffen
sowie
- Wolfram – Draht in Glühbirnen
sowie
- Zink – Legierung, Verzinken von Stahl (Feuerverzinken)
sowie
- Zinn – Legierung für Bronze, Trinkgefäße (früher)
sowie
- Zirconium – Hülle für Brennstäbe im Kernkraftwerk
Wie du bereit erahnen kannst sind Metalle das Grundgerüst für unsere heutige Entwicklung. Vermutlich hätte der Mensch die Steinzeit ohne Metalle wohl nicht verlassen.
Was gibt es noch bei uns?
Was ist Technikermathe.de?
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!
Interaktive Übungsaufgaben
Quizfrage 1
Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?
Auszüge aus unserem Kursangebot
Hat dir dieses Thema Verwendung von Metallen gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
FT1 (Fertigungstechnik – Grundlagen) und
WT1 (Eigenschaften von Werkstoffen) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt >> Mitglied << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat
++ Besser geht’s nicht!! ++
Technikermathe.de meets Social-Media
Dein Technikermathe.de-Team