[VWL1-1-2] Volkswirtschaftliches Denken, Volkswirt

Inhaltsverzeichnis:

In dieser Kurseinheit stellen wir dir das Volkswirtschaftliche Denken vor und erklären dir die unterschiedlichen Typen von Volkswirtschaftlern. Außerdem betrachten wir die Produktionsmöglichkeitenkurve. 

Für ein optimales Verständnis helfen dir drei ausführliche Videoclips und zwei anschauliche Rechenbeispiele zu dem Thema.

 

Volkswirtschaftliches Denken
Volkswirtschaftliches Denken

 


Volkswirtschaftliches Denken


Auslegung 1: Nicht selten werden Volkswirtschaftler als Wissenschaftler bezeichnet, da sie versuchen die Welt und dessen Zusammenwirken zu erklären.

Auslegung 2: Häufig werden Volkwirtschaftler als Politiker bezeichnet, da sie versuchen die Welt und dessen Zusammenwirken zu verbessern. [Erläuterung im späteren Verlauf]

 


Wissenschaftliche Methode


Die wissenschaftliche Methode umfasst nachfolgende Ablauffolge:

Wissenschaftliche Methode, volkswirtschaftliches Denken
Volkswirtschaftliches Denken

 

Ökonomen verwenden abstrakte Modelle, welche helfen sollen, die Komplexität der Realität zu erklären. Dafür werden Theorien entwickelt, Daten gesammelt, ausgewertet und aufbereitet, um dann die Theorien zu beurteilen und bewerten. Dieser Prozess wiederholt sich fortlaufend, um die Theorien zu verwerfen oder neue Theorien aufzustellen.

Der Ökonom bezieht seine Daten zur Beobachtung von Phänomenen zumeist aus wichtigen Ereignissen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben und sich auf die Gegenwart übertragen lassen.

Diese Episoden haben einen doppelten wissenschaftlichen Nutzen und ersetzen in vielen Fällen Laborexperimente, da

  1. sie Einsichten in die Vergangenheit einer Volkswirtschaft erlauben.
  2. sie die Grundlage für Theorien zur Erklärung der Gegenwart

Rolle der Annahme


Dabei fußt alles auf Annahmen der Volkswirte, welche letztlich zu einem einfacheren Verständnis der Welt beitragen sollen. Keine der Annahmen ist in Stein gemeißelt und kann je nach wissenschaftlichen Untersuchungsgegenstand angepasst werden.

 


Ökonomisches Modell


Es gibt eine Vielzahl von ökonomischen Modellen mit deren Hilfe Volkswirte ein zu untersuchendes Ereignis veranschaulichen. Dies umfasst Diagramme und Gleichungen.

Merk’s dir!

Ziel eines jeden Modells ist die Vereinfachung der Realität, um das Verständnis der Menschen von der Realität zu verbessern.

 


Modell 1: Kreislaufdiagramm


Das Kreislaufdiagramm stellt ein besonders beliebtes visuelles Modell dar. Hier lassen sich beispielsweise Güter- oder Geldströme zwischen Haushalten und Unternehmen verbildlichen

Kreislaufdiagramm, volkswirtschaftliches Denken, Kreislaufmodell, Gütermärkte, Faktormärkte
Volkswirtschaftliches Denken, Kreislaufdiagramm über Gütermärkte und Faktormärkte

 

In der Abbildung sieht man ein stark vereinfachtes Schema einer Volkswirtschaft. Die Entscheidungen werden von den Haushalten und Unternehmen getroffen.

 

Wo geht es hin?…

Gütermärkte: Sowohl die Haushalte aus auch die Unternehmen wirken auf den Gütermärkten. Hier sind die Haushalte die Käufer und die Unternehmen die Verkäufer.

Faktormärkte: Auch hier wirken beide Parteien. Wobei das Verhältnis nun umgekehrt ist. Die Unternehmen treten als Käufer und die Haushalte als Verkäufer auf.

Die äußeren (blauen) Pfeile zeigen die Richtung der Geldströme und die inneren (schwarzen) Pfeile zeigen die Richtung der entsprechenden Güterströme auf.

 


Modell 2: Produktionsmöglichkeitenkurve


Die Produktionsmöglichkeitenkurve stellt ein Graph dar, welcher unterschiedliche Output-Kombinationen aufzeigt. Der Kurvenverlauf zeigt, die in der Volkswirtschaft gegebenen und möglichen Kombinationen von vorhandenen Produktionsfaktoren und gegebenen Produktionstechnologien.

Produktionsmöglichkeitenkurve, Produktionskurve, Produktionsmöglichkeiten, Output, Mengenkombination
Volkswirtschaftliches Denken; Produktionsmöglichkeitenkurve

In dieser Abbildung zeigt die Produktionsmöglichkeitenkurve beispielhaft die Output-Kombinationen von E-Autos und Laptops, die in einer Volkswirtschaft möglich sind (hierbei handelt es sich um ein Beispiel).

Die Volkswirtschaft kann jede Kombination auf oder unterhalb der Kurve produzieren.

  • Punkte unterhalb der Kurve sind ineffizient (Punkt C).
  • Punkte auf der Kurve sind effizient (Punkte A und B).

Punkte jenseits der Kurve können mit den gegebenen Produktionsmöglichkeiten der Volkswirtschaft mit den vorhandenen Ressourcen nicht erreicht werden (Punkt D).

 


Technologischer Fortschritt


Tritt nun beispielsweise ein technologischer Fortschritt in der Halbleitertechnik auf, welcher besonders die Laptop-Industrie begünstigt, so kommt es zu einer Verschiebung der Produktionsmöglichkeitenkurve nach außen. Somit können in der Volkswirtschaft sowohl mehr Laptops als auch mehr E-Autos mit den gegebenen Ressourcen erzeugt werden:

Produktionsmöglichkeitenkurve, Produktionsfaktoren, technischer Fortschritt, Output
Volkswirtschaftliches Denken, Produktionsmöglichkeitenkurve

 

 

Und als nächstes?..

Jetzt kennst du das Thema Volkswirtschaftliches Denken. Im kommenden Kurstext befassen wir uns mit der Beschreibung der Mikroökonomie und der Makroökonomie!

 

Was gibt es noch bei uns?

Tausende interaktive Übungsaufgaben

Übungsbereich

Quizfrage 1

 

Quizfrage 2

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:  

 

Das erwartet dich!

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

 

Auszüge aus unserem Kursangebot!

Hat dir dieses Thema Volkswirtschaftliches Denken gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

TM1 (Technische Mechanik – Kurs)
WT3 (Werkstoffprüfung – Kurs)

 

 

 

 

 

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 26 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

 

Technikermathe.de meets Social-Media

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

Technikermathe auf Facebook



Dein Technikermathe.de-Team

Consent Management Platform von Real Cookie Banner