Beschreibung
Unser Kurs für die vertiefende Energietechnik!
- Perfekt strukturierte und einfach verständliche Lerneinheiten mit vielen Grafiken und Beispielen.
- Lehrreiche Lernvideos, um selbst schwierigste Themen in kürzester Zeit zu verstehen.
- Abwechslungsreiche Übungsaufgaben, mit denen du dein Wissen am Ende eines jeden Themas testen kannst.
- Individuelle Stärken-Schwächen-Kontrolle für dich.
- Inklusive: Probeklausur inklusive ausführlicher Lösungen zur Wiederholung der Themen.
- Inklusive: Formelsammlung zum Kurs
- Inklusive: Notizfunktion. Mit unserer Notizfunktion kannst du bequem Notizen anfertigen, abspeichern und anschließend ausdrucken.
Inhalt dieses Onlinekurses:
- Bewertungskoeffizienten innerhalb der Energiewirtschaft
- Rohstoffkostenanteil für Kraftwerke
- Gleichungen für Energieprozesse
- Erhaltungsgleichungen für Energieprozesse
- Bilanzen eines Kraftwerks
- Energiegleichungen
- Exergiebilanz
- Exergieverluste
- Darstellung von Bilanzen
- Prozessbewertung
- Gesamtwirkungsgrad
- Aufbau eines Kraftwerks
- Berechnung von Dampfturbinen
- Berechnung von Rohrleitungen
- Berechnung von Verdichtern
- Berechnung von Gasturbinen
- Energieumwandlung
- Energieumwandlung in Kraftwerken
- Energieumwandlung – Stoffströme und Energieströme
- Wirkungsgrade der Energieumwandlung
- Kraftwerkauswahl
![[ENT3] - Energetische Berechnungen 1 [ENT3] - Energetische Berechnungen](https://technikermathe.de/wp-content/uploads/2021/03/Kurs-Energietechnik-ENT3-Produktbild-1.webp)
![[GK] Geometrische Körper - Volumen und Oberfläche](https://technikermathe.de/wp-content/uploads/2022/04/Kurs-Mathematik-GK-1-Produktbild-2-300x300.webp)
![[PH4] - Einführung in die Kinetik](https://technikermathe.de/wp-content/uploads/2021/03/Kurs-Physik-PH4-Kinetik-2-Produktbild-300x300.webp)
![[MA2] - Lineare Gleichungen, Funktionen und Gleichungssysteme](https://technikermathe.de/wp-content/uploads/2021/03/Kurs-Mathematik-MA2-Produktbild-1-300x300.webp)