Sondereinzelkosten [SondK] sind Kosten, die unmittelbar und eindeutig einem bestimmten Auftrag, Produkt oder einer spezifischen Leistung zugeordnet werden können.
Was sind Sondereinzelkosten?
Definition
Sondereinzelkosten sind direkt zurechenbare Kosten, die nur für einen spezifischen Auftrag, ein Produkt oder eine Leistung anfallen. Sie sind von den Gemeinkosten abzugrenzen, da sie einem bestimmten Kostenträger unmittelbar und eindeutig zugeordnet werden können. Beispiele sind Sonderwerkzeuge, spezielle Materialien oder Lizenzgebühren, die nur für einen Auftrag erforderlich sind.
Formel:
SondK = Kosten, die direkt einem spezifischen Auftrag oder Produkt zugeordnet werden können
In der obigen Abbildung siehst du eine Aufschlüsselung der einzeln Sondereinzelkosten nach Fertigung und Vertrieb. Jeder Posten kann direkt zugeordnet werden, wodurch die Kostenaufstellung vereinfacht wird.
Beispiel:
Angenommen, ein Unternehmen, das maßgefertigte Möbel herstellt, erhält einen Auftrag für die Produktion eines individuellen Schrankes. Die Kosten für das speziell für diesen Schrank ausgewählte Holz, die speziellen Beschläge und alle Kosten, die ausschließlich für die Herstellung dieses Schrankes anfallen, gelten als SondK. Diese Kosten sind direkt auf den Auftrag des Schrankes zurückzuführen und würden ohne diesen Auftrag nicht anfallen.
Eigenschaften von Sondereinzelkosten:
-
Spezifisch für einen Auftrag: Sie entstehen nur, wenn ein bestimmter Auftrag oder eine spezifische Leistung vorliegt. Ohne diesen Auftrag würden sie nicht anfallen.
-
Direkte Zuordenbarkeit: Sie können direkt einem Produkt oder Projekt zugeordnet werden, ohne Umwege über Umlagen oder Verteilungsschlüssel.
-
Nicht allgemein anfallend: Diese Kosten unterscheiden sich von Gemeinkosten, die unabhängig von einem spezifischen Auftrag entstehen.
Anschauliche Beispiele
1. Fertigungsindustrie
Ein Unternehmen, das individuelle Maschinen herstellt, erhält einen Auftrag für eine Sonderanfertigung:
-
Material: Speziell angefertigte Bauteile für 3.000 €.
-
Spezialwerkzeuge: 2.000 €.
-
Lizensierungskosten: 1.000 €.
Die Gesamtsumme von 6.000 € ist direkt dem Auftrag zuzuordnen und gehört zu den SondK.
2. Dienstleistungsbranche
Eine Beratungsfirma erhält einen Auftrag, eine Marktanalyse für ein spezielles Produkt durchzuführen:
-
Softwarelizenz für Analysetools: 1.500 €.
-
Zusatzausbildung der Mitarbeiter: 2.000 €.
Insgesamt belaufen sich die SondK für diesen Auftrag auf 3.500 €.
3. Film- und Medienproduktion
Ein Filmstudio produziert eine Werbung für einen Kunden:
-
Lizenzen für Musikrechte: 10.000 €.
-
Spezialeffekte: 15.000 €.
Die Gesamtkosten von 25.000 € sind SondK, da sie spezifisch für die Produktion dieses Projekts angefallen sind.
Rolle und Bedeutung der Sondereinzelkosten
1. Auftragskalkulation:
SondK werden in die Kalkulation von Angeboten und Preisen einbezogen, um sicherzustellen, dass alle projektbezogenen Kosten gedeckt sind.
2. Wirtschaftlichkeitsanalyse:
Durch die Berücksichtigung von SondK können Unternehmen die Rentabilität spezifischer Aufträge bewerten.
3. Entscheidungsfindung:
SondK sind eine wichtige Grundlage für die Entscheidung, ob ein Auftrag angenommen werden sollte.
4. Kostenmanagement:
Eine genaue Erfassung und Zuordnung der SondK hilft, ineffiziente Prozesse aufzudecken und Kosten zu optimieren.
Mögliche Fragestellungen | Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was unterscheidet Sondereinzelkosten von Gemeinkosten?
SondK können einem spezifischen Auftrag oder Produkt direkt zugeordnet werden. Gemeinkosten hingegen sind nicht direkt zurechenbar und müssen über Umlageschlüssel verteilt werden.
2. Welche typischen Beispiele gibt es für Sondereinzelkosten?
Häufige Beispiele sind:
- Kosten für Spezialwerkzeuge.
- Lizenzgebühren für Software.
- Individuelle Materialkosten.
3. Warum sind Sondereinzelkosten für Unternehmen wichtig?
Sie ermöglichen eine exakte Kalkulation und tragen dazu bei, die Rentabilität von Projekten und Aufträgen realistisch einzuschätzen.
4. Wie lassen sich Sondereinzelkosten optimieren?
Durch eine bessere Planung und Verhandlung mit Lieferanten können SondK gesenkt werden. Auch die Wiederverwendbarkeit von Spezialwerkzeugen kann die Kosten reduzieren.
5. Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen?
Ja, die Art und Höhe der SondK hängt stark von der Branche ab. In der Fertigung sind es oft Material- und Werkzeugkosten, während in der Dienstleistungsbranche Lizenzkosten dominieren.
Zusammenfassung
SondK sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung, da sie direkte und spezifische Kosten darstellen, die einem bestimmten Auftrag oder Produkt zugeordnet werden können. Sie umfassen z. B. Lizenzgebühren, Materialkosten und Kosten für Spezialwerkzeuge.
Wichtige Merkmale:
-
Direkt zurechenbar.
-
Nur für spezifische Aufträge oder Produkte relevant.
-
Unverzichtbar für eine präzise Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsbewertung.
Praxis-Tipp: Unternehmen sollten Sondereinzelkosten sorgfältig erfassen und analysieren, um ihre Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Kenntnis dieser Kosten hilft auch, fundierte Entscheidungen zu treffen und effizientere Prozesse zu implementieren.
Was gibt es noch bei uns?
Optimaler Lernerfolg durch tausende Übungsaufgaben
Quizfrage 1
Quizfrage 2
“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”
Was ist Technikermathe?
Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!
Oder direkt den > kostenlosen Probekurs < durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!
Geballtes Wissen in derzeit 26 Kursen
Hat dir dieses Thema gefallen? – Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen
WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an.
Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Kurs
++ Günstiger geht’s nicht!! ++
Oder direkt Mitglied werden und Zugriff auf alle 26 Kurse (inkl. Webinare + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat ++ Besser geht’s nicht!! ++
Social Media? - Sind wir dabei!
Dein Technikermathe.de-Team