[PR1] Produktion, Fertigung, Herstellung – Unterscheidung

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Angeboten
📖 Inhaltsverzeichnis:

Zunächst mag es so aussehen, als seien die Begriffe Produktion, Fertigung und Herstellung austauschbar. Das dem nicht so ist, zeigen wir dir jetzt im Detail!

Produktion, Herstellung und Fertigung - Unterschiede
Produktion, Herstellung und Fertigung – Unterschiede

 

Was ist der Unterschied zwischen Herstellung, Fertigung und Produktion?

Definition

Was ist der Unterschied?

Produktion [PR]:
ES bezeichnet den umfassenden Prozess der Erstellung von Gütern und Dienstleistungen, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Fertigstellung des Endprodukts. Dieser Begriff bezieht sich sowohl auf die materielle PR (z. B. Fahrzeuge, Maschinen) als auch auf immaterielle Produkte (wie Software oder Beratungsdienstleistungen). Die PR ist daher ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Aspekte und Abteilungen eines Unternehmens einbezieht – von der Planung über die Logistik bis hin zum Qualitätsmanagement.

Fertigung [FT]:
Im Gegensatz zur PR bezieht sich die FT auf den spezifischen, physischen Herstellungsprozess. Dieser umfasst die Bearbeitung von Rohstoffen oder Halbfertigprodukten mithilfe von Maschinen, Werkzeugen und Arbeitskräften. Die FT konzentriert sich auf technische Verfahren wie Schneiden, Schweißen, Montieren und Verarbeiten und ist typisch für die industrielle Produktion physischer Produkte.

  • Beispiele: Herstellung von Autoteilen, mechanische Bearbeitung von Metall, 3D-Druck von Prototypen.

Herstellung [HS]:
ES umfasst den gesamten Prozess der Erschaffung eines Produkts – von der Konzeption und Planung über die eigentliche FT bis hin zur Logistik und Auslieferung. Im Gegensatz zur reinen FT betont der Begriff HS die koordinativen und organisatorischen Schritte, die notwendig sind, um ein Produkt marktreif zu machen.

  • Beispiele: Entwicklung, FT und Auslieferung eines neuen Smartphones; Produktion eines Automobils inklusive aller Planungsschritte und Tests.

 

Produktion, Herstellung und Fertigung - Unterschiede
Produktion, Herstellung und Fertigung – Unterschiede

 

In der betrieblichen Praxis werden diese Begriffe oft spezifischer verwendet, um die verschiedenen Phasen und Aspekte der PR klarer zu definieren und zu kommunizieren.

 

Besondere Merkmale und Beispiele

  • Beispiel Produktion: Ein Automobilunternehmen produziert Fahrzeuge, was alle Schritte umfasst, von der Beschaffung von Komponenten über die Montage bis zur Lieferung an die Händler.
  • Beispiel Fertigung: Der Fertigungsprozess eines Getriebes beinhaltet das Fräsen und Schleifen der Zahnräder, eine technische Bearbeitung, die in spezialisierten Anlagen erfolgt.
  • Beispiel Herstellung: Die HS einer neuen Möbelkollektion erfordert zunächst Design- und Planungsphasen. Die eigentliche FT (z. B. Zuschnitt, Verleimung) ist Teil der HS, zu der auch Verpackung und Logistik gehören.

 

Mögliche Fragestellungen | Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1  Was ist der Unterschied zwischen Produktion und Fertigung?

Die Produktion umfasst den gesamten Herstellungsprozess von Gütern und Dienstleistungen, während die FT sich auf die technische HS physischer Produkte konzentriert.

2. Warum ist die Herstellung umfangreicher als die Fertigung?

HS umfasst alle organisatorischen und planerischen Aspekte, die notwendig sind, um ein Produkt zur Marktreife zu bringen, einschließlich Design, Planung, Produktion und Logistik.

3. Kann ein Dienstleistungsunternehmen als Produktionsbetrieb gelten?

Ja, Dienstleistungen werden ebenfalls als Output einer Produktion betrachtet, wenn sie organisiert und erbracht werden, z. B. Beratungsleistungen oder Wartung.

4. Welche Rolle spielt die Fertigung im Produktionsprozess?

Die FT ist der technische Kern des Produktionsprozesses, in dem physische Materialien in ein fertiges Produkt verwandelt werden.

5. Gibt es Branchen, in denen diese Begriffe synonym verwendet werden?

In der Praxis können die Begriffe synonym genutzt werden, besonders in kleinen Unternehmen. In Großbetrieben mit komplexen Prozessen wird jedoch meist klar unterschieden.

 

Zusammenfassung

PR, FT und HS sind zentrale Begriffe im Herstellungsprozess, die sich in ihrem Fokus unterscheiden. Produktion beschreibt den gesamten Prozess zur Erstellung von Gütern und Dienstleistungen. FT ist der technische, physische Teilprozess, der sich auf die Verarbeitung konzentriert. HS betont organisatorische und planerische Aspekte und umfasst Produktion und Fertigung. Eine klare Definition erleichtert die Prozessoptimierung und Kommunikation im Unternehmen.

 

 

Was gibt es noch bei uns?

Optimaler Lernerfolg durch tausende Übungsaufgaben

 

Übungsbereich (Demo) - Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen
Übungsbereich (Demo) – Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen

Quizfrage 1 

 

Quizfrage 2 

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

Alle Technikerschulen im Überblick

Zum Verzeichnis der Technikerschulen (Alles Rund um die Schulen)
Zum Verzeichnis der Technikerschulen

 

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media) ? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:   

Was ist Technikermathe?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den > kostenlosen Probekurs < durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Geballtes Wissen in derzeit 26 Kursen

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Technische Mechanik 1
TM1 (Technische Mechanik)
Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Werkstofftechnik 3
WT3 (Werkstoffprüfung)

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Kurs

++ Günstiger geht’s nicht!! ++

 

 

Oder direkt Mitglied werden und Zugriff auf alle 26 Kurse  (inkl.  Webinare  + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat  ++ Besser geht’s nicht!! ++  

 

Social Media? - Sind wir dabei!

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

Mehr Videos zu allen Themen des Ingenieurwesens auf Youtube

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Spartarifen
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner