[PR1] Fixkosten | Definition, Beispiele, Besonderheiten

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Angeboten
📖 Inhaltsverzeichnis:

Fixkosten spielen eine entscheidende Rolle in der Kostenplanung und -kontrolle von Unternehmen. Diese Konstanz ermöglicht es Unternehmen, langfristige Entscheidungen zu treffen, ohne sich über kurzfristige Schwankungen der Produktionsmenge Sorgen machen zu müssen.

Fixkosten, Fixe Stückkosten
Fixkosten, Fixe Stückkosten

 

Was sind Fixkosten?

Definition

Was steckt hinter fixen Kosten?

Fixe Kosten sind Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge sind und konstant bleiben, selbst wenn die Produktion steigt oder fällt.

 

Fixkosten im Diagramm

Fixe Kosten lassen sich visuell als konstante Linie darstellen. Auf der y-Achse zeigen sie einen festen Wert, unabhängig von der x-Achse (Produktionsmenge). Diese horizontale Linie verdeutlicht die Unabhängigkeit der fixen Kosten von der Produktion.

Fixe Kosten | Kostenfunktion
Fixe Kosten | Kostenfunktion



In der ersten Abbildung siehst du, dass die fixen Kosten konstant bleiben, auch wenn die produzierte Menge zu oder abnimmt.

 

Merkmale und Beispiele für Fixkosten

 

Fixe Kosten umfassen verschiedene Ausgabenarten, die nicht direkt von der Produktionsmenge abhängen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

Merkmale

  1. Stabilität: Fixe Kosten ändern sich nicht mit der Anzahl der produzierten Einheiten.

  2. Langfristigkeit: Sie entstehen oft über einen längeren Zeitraum, z. B. Mietkosten oder Abschreibungen.

  3. Schwellenwert: Auch bei Produktionsstillstand fallen fixe Kosten an.

  4. Kostenstruktur: Ein hoher Fixkostenanteil kann ein Unternehmen in Krisenzeiten belasten, während er bei höheren Produktionsmengen Effizienzvorteile bietet. 

 

Beispiele

  • Miete: Die monatliche Miete für Produktionsanlagen bleibt konstant, unabhängig von der Menge der produzierten Einheiten.

  • Gehälter: Fixe Gehaltszahlungen an Mitarbeiter, die nicht auf Provisionsbasis arbeiten, bleiben unverändert, auch wenn die Produktion variiert.

  • Abschreibungen: Kosten für die Abnutzung von Maschinen oder Anlagen werden über deren Nutzungsdauer gleichmäßig verteilt.

 

Beispielaufgabe

Aufgabenstellung

Ein Unternehmen zahlt eine monatliche Miete von 5.000 Euro für seine Produktionsanlagen. Die Fixgehälter der Mitarbeiter betragen 10.000 Euro pro Monat. Berechnen Sie die fixen Kosten für das Unternehmen.

Lösung

Die fixen Kosten setzen sich aus Miete und Gehältern zusammen.

Fixkosten = Miete + Gehälter = 5.000 Euro + 10.000 Euro = 15.000 Euro

Diese Kosten sind von der Produktionsmenge und den damit verbundenen Kosten entkoppelt.

 

Was sind fixe Stückkosten?

Definition

Was steckt hinter fixen Stückkosten?

Fixe Stückkosten sind die fixen Kosten, die auf jede produzierte Einheit umgelegt werden. Sie sinken mit jeder zusätzlich produzierten Einheit. Man spricht von einer Fixkostendegression.

 

Beispielrechnung

Rechenbeispiel:

  • Ein Unternehmen hat fixe Kosten von 10.000 Euro im Monat und produziert 1.000 Einheiten. Die fixen Stückkosten pro Einheit betragen: 10 EUR
  • Ein Unternehmen hat fixe Kosten von 10.000 Euro im Monat und produziert 500 Einheiten. Die fixen Stückkosten pro Einheit betragen: 20 EUR

 

Darstellung von Fixen Stückkosten im Diagramm

Fixe Stückkosten | Kostenfunktion
Fixe Stückkosten | Kostenfunktion



Diese Abbildung verdeutlicht, dass die fixen Stückkosten mit zunehmender Ausbringung abnehmen.

 

Beispielaufgabe

Aufgabenstellung

Ein Unternehmen hat fixe Kosten von 20.000 Euro im Monat und produziert 2.000 Einheiten in Monat 1 und 3.000 Einheiten in Monat 2. Berechnen Sie die fixen Stückkosten pro Einheit.

Lösung

Monat 1: Fixe Stückkosten pro Einheit = \frac{20.000 Euro}{2.000 Einheiten} =10 Euro

Monat 2: Fixe Stückkosten pro Einheit = \frac{20.000 Euro}{3.000 Einheiten} \approx 6,66 Euro

 

Mögliche Fragestellungen | Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was passiert mit Fixkosten, wenn die Produktion stillsteht?

Fixkosten bleiben bestehen, auch wenn keine Produktion stattfindet. Sie sind unabhängig von der Auslastung.

Wie beeinflussen Fixkosten die Preisgestaltung?

Fixe Kosten spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Break-even-Preises. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Preise ausreichen, um Fixkosten zu decken.

Kann ein Unternehmen Fixkosten reduzieren?

Ja, durch Verhandlungen über Mietpreise, Outsourcing oder Anpassungen in der langfristigen Kostenstruktur.

Was ist der Unterschied zwischen Fixkosten und variablen Kosten?

Fixe Kosten bleiben konstant, während variable Kosten mit der Produktionsmenge variieren.

Warum sind Fixkosten für die Fixkostendegression wichtig?

Die Fixkostendegression senkt die Kosten pro Einheit, was die Rentabilität bei höheren Produktionsmengen steigert.

 

Zusammenfassung

Fixkosten sind ein zentraler Bestandteil der Produktionskosten. Ihre Stabilität erlaubt langfristige Planungen, kann jedoch bei niedriger Produktion eine Belastung darstellen. Die Fixkostendegression bietet Effizienzvorteile, indem sie die Kosten pro Einheit senkt. Ein Verständnis dieser Kostenart ist essenziell für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und strategische Entscheidungen zu treffen.

 

Was gibt es noch bei uns?

Optimaler Lernerfolg durch tausende Übungsaufgaben

 

Übungsbereich (Demo) - Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen
Übungsbereich (Demo) – Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen

Quizfrage 1 

 

Quizfrage 2 

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

Alle Technikerschulen im Überblick

Zum Verzeichnis der Technikerschulen (Alles Rund um die Schulen)
Zum Verzeichnis der Technikerschulen

 

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media) ? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:   

Was ist Technikermathe?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den > kostenlosen Probekurs < durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Geballtes Wissen in derzeit 26 Kursen

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Technische Mechanik 1
TM1 (Technische Mechanik)
Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Werkstofftechnik 3
WT3 (Werkstoffprüfung)

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Kurs

++ Günstiger geht’s nicht!! ++

 

 

Oder direkt Mitglied werden und Zugriff auf alle 26 Kurse  (inkl.  Webinare  + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat  ++ Besser geht’s nicht!! ++  

 

Social Media? - Sind wir dabei!

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

Mehr Videos zu allen Themen des Ingenieurwesens auf Youtube

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Spartarifen
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner