[L&T-1] Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Angeboten
📖 Inhaltsverzeichnis:

In dieser Kurseinheit möchten wir dir Methoden und Tricks vorstellen mit denen du dich optimal auf jede Prüfung vorbereiten kannst und deinen Lernerfolg maximierst. 

Lernerfolg - Lerntipps - Prüfungsvorbereitung, Klausurvorbereitung
Lernerfolg – Lerntipps – Prüfungsvorbereitung, Klausurvorbereitung

 

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung: So meisterst du jede Prüfung

Eine gezielte und effektive Prüfungsvorbereitung ist der Schlüssel zu einem selbstbewussten und entspannten Prüfungserlebnis. Mit einer klaren Strategie lernst du nicht nur effizienter, sondern optimierst auch dein Arbeitsumfeld, um Ablenkungen zu minimieren und deine Konzentration zu steigern.

Merk’s dir!

Das Resultat: Du bereitest dich strukturiert auf die Prüfung vor, bleibst motiviert und vermeidest unnötigen Stress.

 

Der perfekte Zeitpunkt für den Lernstart

Der ideale Startpunkt für die Prüfungsvorbereitung variiert je nach Prüfungsumfang. Bei umfangreichen Prüfungen empfiehlt es sich, etwa zwei Monate vor dem Termin mit der Planung und dem Lernen zu beginnen. Für reguläre Prüfungen reichen in der Regel 3 bis 4 Wochen aus. Wichtig: Plane stets einen Zeitpuffer ein, um unvorhergesehene Verzögerungen zu kompensieren oder tiefer in schwierige Themen eintauchen zu können.

 

Ein aufgeräumtes Arbeitsumfeld für mehr Effizienz

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz ist der Grundstein für produktives Lernen. Studien zeigen, dass eine saubere Umgebung die Konzentration fördert. Schalte außerdem dein Handy in den „Nicht stören“-Modus oder lege es ganz beiseite, um unnötige Ablenkungen zu vermeiden. Achte darauf, dass dein Schreibtisch bequem ist und du in einer ruhigen Umgebung arbeiten kannst.

 

Finde deinen optimalen Lernzeitpunkt

Bist du eher eine „Lerche“ oder eine „Eule“? Lerchen sind Frühaufsteher und lernen am Morgen am besten, während Eulen ihre produktivste Phase am späten Abend haben. Finde heraus, zu welcher Kategorie du gehörst, und passe deine Lernzeiten entsprechend an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

 

Motivation und Pausen: Erfolgreich und stressfrei lernen

Regelmäßige Pausen und Belohnungen sind essenziell, um die Motivation langfristig aufrechtzuerhalten. Belohne dich nach erfolgreichen Lerneinheiten, indem du eine kurze Pause einlegst, frische Luft schnappst oder dich kurz bewegst. Dieser Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft dir, konzentriert und motiviert zu bleiben. Beginne früh genug mit der Vorbereitung, um kurz vor der Prüfung entspannt zu bleiben.

 

Effektive Lernmethoden: Welche passt zu dir?

Nicht jede Lernmethode funktioniert für jeden gleich gut. Probiere verschiedene Ansätze aus, um die für dich passende Methode zu finden. Beliebte Methoden sind:

  • Wiederholen: Um Informationen ins Langzeitgedächtnis zu übertragen, ist regelmäßiges Wiederholen entscheidend. Besonders effektiv: Lies dir abends vor dem Schlafengehen den gelernten Stoff noch einmal durch.
  • Karteikarten: Mit Karteikarten kannst du gezielt Wissen wiederholen und es durch das Schreiben besser verinnerlichen. Durch regelmäßiges Durchgehen der Karten festigt sich das Gelernte.
  • Altklausuren: Ähnlich wie aktuelle Klausuren können Altklausuren wertvolle Einblicke in die Prüfungsstruktur und häufige Fragestellungen bieten. Alternativ eignen sich auch Übungen aus dem Unterricht.
  • Bilder und Mindmaps: Visuelle Lernmethoden wie Mindmaps erleichtern das Verknüpfen von Informationen und das tiefere Verständnis komplexer Zusammenhänge.
  • Loci-Methode: Bei dieser Technik verknüpfst du Informationen mit Orten, die du gut kennst, um dir Reihenfolgen besser einprägen zu können.
  • ABC-Technik: Diese Methode hilft dir, Begriffe und Fakten durch assoziative Bilder einfacher zu speichern. Zum Beispiel könntest du dir Albert Einstein vorstellen, der in einem Buch liest, um die Relativitätstheorie zu verankern.

 

Mit Struktur zum Erfolg: Dein persönlicher Lernplan

Die Erstellung eines strukturierten Lernplans ist einer der effektivsten Schritte zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung. Berücksichtige dabei deine persönlichen Lernvorlieben und setze klare Meilensteine, die dich motiviert und fokussiert halten. Arbeite gezielt an deinen Schwächen und plane ausreichend Zeit für Wiederholungen ein.

 

Stressfrei durch die Prüfungsvorbereitung

Mit den richtigen Tipps und Techniken wirst du nicht nur effizienter lernen, sondern auch mit mehr Freude an den Lernprozess herangehen. Eine stressfreie Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Prüfung. Je entspannter du bist, desto leichter fällt dir das Lernen!

 

Was gibt es noch bei uns?

Optimaler Lernerfolg durch tausende Übungsaufgaben

 

Übungsbereich (Demo) - Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen
Übungsbereich (Demo) – Lerne mit mehr als 4000 Übungsaufgaben für deine Prüfungen

Quizfrage 1 

 

Quizfrage 2 

 

“Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?”  

Alle Technikerschulen im Überblick

Zum Verzeichnis der Technikerschulen (Alles Rund um die Schulen)
Zum Verzeichnis der Technikerschulen

 

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media) ? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:   

Was ist Technikermathe?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den > kostenlosen Probekurs < durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Geballtes Wissen in derzeit 26 Kursen

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

WT3 (Werkstoffprüfung) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Technische Mechanik 1
TM1 (Technische Mechanik)
Lerne nun erfolgreich mit unserem Onlinekurs Werkstofftechnik 3
WT3 (Werkstoffprüfung)

 

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 14,90 EUR/Jahr pro Kurs

++ Günstiger geht’s nicht!! ++

 

 

Oder direkt Mitglied werden und Zugriff auf alle 26 Kurse  (inkl.  Webinare  + Unterlagen) sichern ab 7,40 EUR/Monat  ++ Besser geht’s nicht!! ++  

 

Social Media? - Sind wir dabei!

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

Mehr Videos zu allen Themen des Ingenieurwesens auf Youtube

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram 

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Sei immer auf dem neuesten Stand und besuche uns auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Zu unseren Spartarifen
Zu unseren Spartarifen
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner