(ENT2 47) Berechnung von Verdichtern und Gasturbinen

Inhaltsverzeichnis:

Nun stellen wir dir alle relevanten Gleichungen zur Bestimmung von Größen sowie Kennwerten von einem Verdichter (Kompressor) und einer Gasturbinen in einem Kraftwerk vor. Diese können dir eventuell in deiner Klausur begegnen.

 


Verdichter – Größen und Gleichungen


In der nächsten Abbildung findest du ein Ersatzschaltbild des Verdichters mit den relevanten Größen für unsere Gleichungen, sowie ein hs-Diagramm um die Wirkweise der Größen verstehen zu können:

 

Verdichter - Schema - HS-Diagramm
Verdichter – Schema – HS-Diagramm

 


Aufstellen der Bilanzen – Verdichter


 

  • Mengenbilanz  \boxed{\dot{m}_E = \dot{m}_A = \dot{m}}

sowie

  • Energiebilanz  \boxed{ \dot{m}_E h_E + P_v = \dot{m}_A h_A }

sowie

  • Exergiebilanz   \boxed{ \dot{m} e_E + P_v = \dot{m} e_A + \Delta \dot{E}_v }}

 

Außerdem

 

  • Thermodynamische Beziehungen   \boxed{ ds = c_p \frac{dT}{T} - R \frac{dp}{p} \rightarrow dh = c_p dT }

sowie

  • idealer Fall    \boxed{ T_{A'} = T_E ( \frac{p_A}{p_E})^{\frac{\kappa - 1}{\kappa}} }

sowie

  • realer Fall  \boxed{ T_A = T_E ( 1 + \frac{1}{\eta \nu} [ ( \frac{p_A}{p_E})^{\frac{\kappa - 1}{\kappa}}] }

und

  • Innerer Wirkungsgrad   \boxed{ \eta_v = \frac{T_{A'} - T_E}{T_A - T_E} }

 

Wir haben dir das Verhältnis von Druckverhältnis und Wirkungsgrad nachfolgend verbildlicht.

 

Verdichter - Druckverhältnis und Wirkungsgrad
Verdichter – Druckverhältnis und Wirkungsgrad

 


Gasturbine – Größen und Gleichungen


In der nächsten Abbildung findest du ein Ersatzschaltbild der Gasturbine mit den relevanten Größen für unsere Gleichungen, sowie ein hs-Diagramm um die Wirkweise der Größen verstehen zu können:

 

Gasturbine - Schema, hs-Diagramm
Gasturbine – Schema, hs-Diagramm

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Im Hintergrund des Bildes siehst du die mobile Variante einer Turbine.

 


Aufstellen der Bilanzen – Gasturbine


Mengenbilanz

  •  \boxed{\dot{m}_E = \dot{m}_A = \dot{m} }

sowie

Energiebilanz 

  •  \boxed{ \dot{m}_E h_E = \dot{m}_A h_A + P_T }

sowie

Exergiebilanz 

  •  \boxed{ \dot{m} e_E = \dot{m} e_A + P_T + \Delta \dot{E}_v }

 

Außerdem 

 

Thermodynamische Beziehungen 

  •  \boxed{ds = c_p \frac{dT}{T} - R \frac{dp}{p} \rightarrow dh = c_p dT }

sowie

idealer Fall

  •  \boxed{T_{A'} = T_E (\frac{p_A}{p_E})^{\frac{\kappa - 1}{\kappa} }}

sowie

realer Fall 

  •  \boxed{T_A = T_E [ 1 - \eta_T + \eta_T(\frac{p_A}{p_E})^{\frac{\kappa-1}{\kappa}}] }

und

Innerer Wirkungsgrad 

  •  \boxed{\eta_T = \frac{T_E - T_A}{T_E - T_{A'}}}

 

Wir haben dir das Verhältnis von Turbineneintrittstemperatur und Wirkungsgrad in einem Diagramm nachfolgend verbildlicht.

 

Wirkungsgrad - Turbineneintrittstemperatur
Wirkungsgrad – Turbineneintrittstemperatur

 

 



wie gehts weiter
Wie geht's weiter?

Glückwunsch, du hast es geschafft. Mit diesem Kurstext schließen wir den Kurs Energietechnik – Energetische Berechnung ab.

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Interaktive Übungsaufgaben

Trainingsbereich

Quizfrage 1

 

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

Auszüge aus unserem Kursangebot

 

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

ENT3 (Energetische Berechnungen) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Onlinekurs - Technische Mechanik Onlinekurs Energetische Berechnung

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

Technikermathe.de meets Social-Media

 

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Consent Management Platform von Real Cookie Banner