(ENT2 42) – Gesamtwirkungsgrad in der Energietechnik

Inhaltsverzeichnis:

In diesem Kurstext erklären wir dir als Techniker wie du den Gesamtwirkungsgrad für energetische Prozesse berechnest. Zudem stellen wir dir die Bestandteile vor, welche mit in deine Berechnung eingehen müssen.

 

Gesamtwirkungsgrad - Formel und Bestandteile
Gesamtwirkungsgrad – Formel und Bestandteile

 


Gesamtwirkungsgrad – Formel


Der Wirkungsgrad wird besonders häufig gewählt um Umwandlungsverfahren genau zu bewerten.

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Hier müssen alle auftretenden Energieströme erfasst und in die Berechnung integriert werden.

 

Die formale Schreibeise des Wirkungsgrades ist:

 

 \boxed{ \eta = \frac{\text{energetischer Nutzen}}{\text{energetischer Aufwand}} }

 

 

undefiniert
Wie muss ich das verstehen?..:

Um einen aussagekräftigen Wirkungsgrad bestimmen zu können, gehen wir von einem System aus, welches unterschiedliche ein- und austretende Energieströme aufweist.

 

Die nächste Abbildung zeigt dir ein entsprechendes Schema.

 

Gesamtwirkungsgrad - visualisiert
Gesamtwirkungsgrad – visualisiert

Gesamtwirkungsgrad – Bestandteile und Ströme


Für dieses Schema stellen wir nun eine Gleichung auf, damit alle Ströme erfasst und somit den Wirkungsgrad bestimmt werden kann:

 

 \boxed{ \eta = \frac{\sum_{j} \dot{H}_{jA} + \sum_{j} \dot{Q}_{jA} + | W_{mech}|_A}{ \sum_{i} \dot{H}_{iE} + \sum_{i} \dot{Q}_{iE} + | W_{mech}|_E} = 1 - \frac{\sum_{k} \dot{Q}_{V_k}}{\sum_i \dot{H}_{iE} + \sum_i \dot{Q}_{iE} + |W_{mech}|_E} }

 

Kennzahlen:

  •  \boxed{\sum_k \dot{Q}_{V_k} = } Alle auftretenden Energieverluste summiert

sowie

  •  \boxed{\dot{H}_i = } Enthalpieströme [ Zusatz in Index: E = ein, A = aus]

sowie

  •  \boxed{\dot{Q}_i = } Wärmeströme [ ZiI: E = ein, A = aus]

sowie

  •  \boxed{| W_{mech}| = } Mechanische Leistungen [ZiI: E = ein, A = aus]

sowie

  •  \boxed{\sum_i \dot{Q}_{iE} = } Alle zugeführten Energien summiert

 


Thermischer Wirkungsgrad


Bei einem Kreisprozesses bestimmten wir den thermischen Wirkungsgrad.

 

Merk's dir!
Merk's dir!

Einerseits werden alle zugeführten Energien als energetischer Aufwand erfasst andererseits die mechanische Arbeit als energetischer Nutzen.

 

Formal wird der thermische Wirkungsgrad wie folgt bestimmt:

 

 \boxed{ \eta_{th} = \frac{|W_{mech}|_A}{\sum_{i} \dot{Q}_{iE}} }

 

Kennzahlen:

  •  \boxed{ | W_{mech}|_A = } Mechanische Arbeit

sowie

  •  \boxed{ \sum_i \dot{Q}_{iE} = }Alle zugeführten Energien summiert

 

 



wie gehts weiter
Wie geht's weiter?

Im nächsten Kurstext erklären wir dir ausführlich was es mit der exergetischen Betrachtung auf sich hat.

Was gibt es noch bei uns?



Finde die richtige Schule für dich!

Kennst du eigentlich schon unser großes Technikerschulen-Verzeichnis für alle Bundesländer mit allen wichtigen Informationen (Studiengänge, Kosten, Anschrift, Routenplaner, Social-Media)? Nein? – Dann schau einfach mal hinein:

Was ist Technikermathe.de?

Unser Dozent Jan erklärt es dir in nur 2 Minuten!

Oder direkt den >> kostenlosen Probekurs << durchstöbern? – Hier findest du Auszüge aus jedem unserer Kurse!

Interaktive Übungsaufgaben

Trainingsbereich

Quizfrage 1

 

Wusstest du, dass unter jedem Kursabschnitt eine Vielzahl von verschiedenen interaktiven Übungsaufgaben bereitsteht, mit denen du deinen aktuellen Wissensstand überprüfen kannst?  

Auszüge aus unserem Kursangebot

 

Hat dir dieses Thema gefallen?Ja? – Dann schaue dir auch gleich die anderen Themen zu den Kursen 

ENT3 (Energetische Berechnungen) und
TM1 (Technische Mechanik – Statik) an. 

Onlinekurs - Technische Mechanik Onlinekurs Energetische Berechnung

Perfekte Prüfungsvorbereitung für nur 19,90 EUR/Jahr pro Onlinekurs 
 ++ Günstiger geht’s nicht!! ++

Oder direkt >> Mitglied  << werden und >> Zugriff auf alle 22 Kurse << (inkl. >> Webinare << + Unterlagen) sichern ab 8,90 EUR/Monat 
++ Besser geht’s nicht!! ++ 

Technikermathe.de meets Social-Media

 

Kennst du eigentlich schon unseren YouTube-Channel? – Nein? – Dann schau super gerne vorbei:

Technikermathe auf Youtube 

  Immer auf dem neuesten Stand sein? – Ja? – Dann besuche uns doch auch auf

Technikermathe auf Instagram

Technikermathe auf Facebook

Dein Technikermathe.de-Team

Consent Management Platform von Real Cookie Banner