[TM2] Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre
-
(TM2-01-0) Einführung in die Festigkeitslehre2 Themen
-
(TM2-02-0) Spannungen im Stab8 Themen
-
(TM2-02-1) Innere Kräfte
-
(TM2-02-2) Normal- und Schubspannung
-
(TM2-02-3) Prinzip von St. Venant
-
(TM2-02-4) Spannungen im Stab (senkrechter Schnitt)
-
(TM2-02-6) Spannungen im Stab (Schnitt mit Winkel)
-
(TM2-02-7) Berechnung der Schnittfläche (Schnitt mit Winkel)
-
(TM2-02-8) Prüfungsaufgabe: Spannungen im konischen Stab
-
(TM2-02-5) Videos: Spannungen im Stab
-
(TM2-02-1) Innere Kräfte
-
(TM2-03-0) Dehnungen im Stab4 Themen
-
(TM2-04-0) Materialgesetz / Stoffgesetz
-
(TM2-05-0) Wärmedehnung und Gesamtdehnung im Stab2 Themen
-
(TM2-07-0) Statisch unbestimmte Stabsysteme
-
(TM2-06-0) Differentialgleichung des Stabs2 Themen
(TM2-02-1) Innere Kräfte
Zunächst betrachten wir die inneren Kräfte, die infolge der äußeren Belastungen im Inneren des Balkens auftreten.
Dazu betrachten wir einen Körper mit der Querschnittsfläche A, welcher durch äußere Kräfte (F1 bis F3) belastet wird. Diese äußeren Kräfte führen zu inneren Kräften, in derselben Höhe.
Fassen wir nun die gegebenen Kräfte zu einer Kraft F zusammen und betrachten statt der gesamten Querschnittsfläche A nur ein infinitesimales Flächenelement dA , so greift an dieses Flächenelement die infinitesimale Kraft dF an. Wir können diese Kraft dF in eine Normalkomponente dN (senkrecht zur Querschnittsfläche) und eine Tangentialkomponente dT (parallel zur Querschnittsfläche) zerlegen.
Wir haben jetzt zunächst die innere Kraft, die infolge der äußeren Kräfte im Inneren des Balkens auftritt betrachtet und diese auf ein Flächenelement dA reduziert. Dann haben wir diese Kraft in ihre Normal- und Tangentialkomponente zerlegt.