Zurück zu Kurs

[INFO3] Probekurs - Einblick in unser Lernsystem

0% abgeschlossen
0/0 Steps
  1. Physik 1 (PH1) - Grundlagen der Physik

    [INFO3] PH1 - Sinus bei rechtwinkligen Dreiecken (inkl. Video)
  2. [INFO3] PH1 - Satz des Pythagoras (inkl. Video)
  3. Physik 2 (Ph2) - Einführung in die Statik
    [INFO3] PH2 - Kräftezerlegung (inkl. Video)
  4. [INFO3] PH2 - Prüfungsaufgabe: Lagerkräfte bestimmen (inkl. Video)
  5. Physik 3 (PH3) - Einführung in die Kinematik
    [INFO3] PH3 - Weg-Zeit-Diagramm bei gleichmäßig beschleunigter Bewegung (inkl. Video)
  6. [INFO3] PH3 - Schräger Wurf (inkl. Video)
  7. Physik 4 (PH4) - Einführung in die Kinetik
    [INFO3] PH4 - Hubarbeit
  8. [INFO3] PH4 - Energieverlust / Reibungsverlust
  9. Technische Mechanik 1 - Statik
    [INFO3] TM1 - Fachwerke: Nullstäbe bestimmen
  10. [INFO3] TM1-Schnittgrößen und Schnittgrößenverläufe
  11. Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre
    [INFO3] TM2 - Gesamtdehnung
  12. [INFO3] TM2 - Ebener Spannungszustand - Spannungstransformation
  13. Elektrotechnik 1 - Grundlagen der Elektrotechnik
    [INFO3] ET1 - Die Bewegung von Ladungsträgern
  14. [INFO3] ET1 - Die elektrische Spannung
  15. Elektrotechnik 2 - Gleichstromtechnik
    [INFO3] ET2 - Die Reihenschaltung von Widerständen
  16. [INFO3] ET2 - Gruppenschaltung - Reihen- und Parallelschaltung
  17. Elektrotechnik 3 - Berechnung von elektrischen Netzwerken
    [INFO3] ET3 - Brückenschaltung - Wheatstonsche Brücke
  18. [INFO3] ET3 - Dreieck-Stern-Transformation - Erklärung
  19. Elektrotechnik 4 - Elektrische Felder
    [INFO3] ET4 - Elektrisches Feld - Feldkraft
  20. [INFO3] ET4 - Kondensatoren - Grundlagen
  21. Elektrotechnik 5 - Magnetische Felder
    [INFO3] ET5 - Magnetisches Feld - Magnetische Wirkung und Phänomene
  22. [INFO3] ET5 - Magnetisches Feld - Rechte-Hand-Regel
  23. Elektrotechnik 6 - Wechselstromtechnik Teil 1
    [INFO3] ET6 - Blindwiderstand und Leitwert
  24. [INFO3] ET6 - Leistung und Arbeit
  25. Elektrotechnik 7 - Wechselstromtechnik Teil 2
    [INFO3] ET7 - Reihenschwingkreise
  26. [INFO3] ET7 - Parallelschwingkreise
  27. Mathe 1 (MA1) - Grundlagen der Mathematik
    [INFO3] MA1 - Binomische Formeln
  28. [INFO3] MA1 - Vereinigungsmenge
  29. Mathe 2 (MA2) - Lineare Gleichungen, Funktionen und Gleichungssysteme
    [INFO3] MA2 - Lineare Funktionen
  30. [INFO3] MA2 - Gleichsetzungsverfahren
  31. Energietechnik 1 (ENT1) - Grundlagen der Energieversorgung
    [INFO3] ENT1 - Energieformen
  32. [INFO3] ENT1 - Aufbau der Ölwirtschaft in Deutschland
  33. Energietechnik 2 (ENT2) - Kraftwerkstechnik
    [INFO3] ENT2 - Luftschadstoffe - Übersicht
  34. [INFO3] ENT2 - Radioaktive Abfälle
  35. Energietechnik 3 (ENT3) - Energetische Berechnungen
    [INFO3] ENT3 - Energieumwandlung - Kraftwerke
  36. [INFO3] ENT3 - Energieumwandlung - Wirkungsgrad
  37. Werkstofftechnik 1 (WT1) - Eigenschaften von Werkstoffen
    [INFO3] WT1 - Hauptgruppen Werkstoffe - Überblick
  38. [INFO3] WT1 - Gläser - Herstellung / Entwicklung
  39. Werkstofftechnik 2 (WT2) - Kennzeichnung von Werktstoffen
    [INFO3] WT2 - Legierte Stähle
  40. [INFO3] WT2 - Kunststoffkennzeichnung
  41. Werkstofftechnik 3 (WT3) - Prüfung von Werkstoffen
    [INFO3] WT3 - Gitterdefekte
  42. [INFO3] WT3 - Smith Diagramm
  43. Webinar-Mitschnitte
    [INFO3] Webinar - Lagerkräfte bestimmen
  44. [INFO3] Webinar - Verbindungsarten
Kapitel 10 von 44
Daran arbeitest Du 👍

[INFO3] TM1-Schnittgrößen und Schnittgrößenverläufe


Dieser Kurstext ist ein Auszug aus unserem Onlinekurs: TM1 – Statik


In dieser Lektion befassen wir uns mit den Schnittgrößen am Balken

Schnittgrößen

 

Wirken äußeren Kräfte auf einen Balken, so entstehen auch im Inneren des Balkens Kräfte. Diese inneren Kräfte werden als Schnittgrößen bezeichnet und beschreiben die Wirkung von äußeren Kräften und Momenten im Inneren des Balkens.

 

Um diese inneren Kräfte berechnen zu können, wird ein gedanklicher Schnitt durch den Balken durchgeführt. Durch diesen gedanklichen Schnitt werden die Schnittgrößen am linken und rechten Teilbalken freigelegt.

 


Schnittgrößen und Schnittufer


Es treten insgesamt drei Schnittgrößen auf:

  • Normalkraft N,
  • Querkraft Q und
  • Biegemoment M

 

Betrachten wir einen Balken und führen einen gedanklichen Schnitt durch den Balken durch, so ergibt sich ein linkes Schnittufer und ein rechtes Schnittufer:

Schnittufer
Schnittgrößen: Linkes und rechtes Schnittufer

 

Am linken Schnittufer zeigt die Querkraft Q nach unten, die Normalkraft N nach rechts und das Moment M ist ein Linksdrehendes. Am rechten Schnittufer werden die Schnittgrößen genau entgegengesetzt abgetragen.

 

Merk’s dir!

Infolge des Wechselwirkungsprinzips (3. Newtonsches Gesetz) müssen an beiden Schnittufern die Schnittgrößen betragsmäßig übereinstimmen, wirken aber genau entgegengesetzt zueinander. 

Statt Schnittfläche wird in den meisten Fällen von Schnittufer gesprochen.

Die Trennung des Balkens erfolgt natürlich gedanklich, um die Schnittgrößen berechnen zu können.

 


Video: Linkes und rechtes Schnittufer


Lernclip
Linkes und rechtes Schnittufer

 

Damit sich der Balken weder verformt noch knickt müssen die inneren Kräfte (Schnittgrößen) den äußeren Kräften standhalten. Damit herrscht ein Gleichgewicht zwischen den inneren und äußeren Kräften und wir können zur Berechnung der Schnittgrößen die Gleichgewichtsbedingungen anwenden. 

Schauen wir uns zum Verständnis mal ein einfaches Beispiel an.

 


Beispiel: Schnittgrößen berechnen


Schnittgrößen Beispiel
Beispiel: Schnittgrößen berechnen

 

 

Gegeben sei der obige Balken, auf welche eine äußere Kraft F = 3 kN mittig mit einem Winkel von 30° zur Horizontalen angreift. 

Bestimme die Schnittgrößen im gesamten Balken!

 


1. Kräftezerlegung durchführen:


Schnittgrößen, Kräftezerlegung
Schnittgrößen: Kräftezerlegung

 

Zunächst führen wir eine Kräftezerlegung durch. Die Kraft F wird mit dem Kosinus in x-Richtung und mit dem Sinus in y-Richtung zerlegt:

 

F_x = F \cdot \cos(30^{\circ}) = 3 kN \cdot \cos(30^{\circ}) = 2,6 kN

 

F_y = F \cdot \sin(30^{\circ}) = 3 kN \cdot \sin(30^{\circ}) = 1,5 kN

 


2. Auflagerkräfte berechnen:


Schnittgrößen, Auflagerkräfte
Schnittgrößen: Auflagerkräfte

 

Als nächstes berechnen wir die Auflagerkräfte mittels der drei Gleichgewichtsbedingungen.

 

Gleichgewichtsbedingung in x-Richtung:

 

F_x - B_h = 0

 

B_h = F_x = 2,6 kN

 

Gleichgewichtsbedingung in y-Richtung:

 

A -F_y + B_v = 0

 

Wir haben hier zwei unbekannte Kräfte gegeben, somit müssen wir hier zunächst die Momentengleichgewichtsbedingung aufstellen.

 

Momentengleichgewichtsbedingung (Bezugspunkt in A):

 

-F_y \cdot 1,5m + B_v \cdot 3m = 0

 

B_v = \dfrac{F_y \cdot 1,5m }{3m}

 

B_v = \dfrac{1,5 kN \cdot 1,5m }{3m} = 0,75 kN

 

Aus der vertikalen Gleichgewichtsbedingung können wir als nächstes die Auflagerkraft A berechnen:

 

A -F_y + B_v = 0

 

A = F_y - B_v = 1,5 kN - 0,75 kN

 

A = 0,75 kN

 


3. Schnittgrößen bestimmen


Zur Bestimmung der Schnittgrößen müssen wir Schnitte durch den Balken durchführen. Dazu müssen wir die Schnitte so durchführen, dass zwischen den äußeren Kräfte (Auflagerkräfte, äußere Lasten) geschnitten wird. Für unser Beispiel muss zwischen dem Auflager A und der äußeren Kraft F sowie zwischen der Kraft F und dem Auflager B geschnitten werden. 

Die äußere Kraft F führt dazu, dass sich die Schnittgrößen im Balken ändern. Schauen wir uns dazu die beiden Schnitte an:

Schnittgrößen: Schnitte
Schnittgrößen: Schnitte

 

Wir können zur Berechnung der Schnittgrößen das linke oder das rechte Schnittufer betrachten. Beide Möglichkeiten führen zum selben Ergebnis. Für welches Schnittufer du dich entscheidest, bleibt dir überlassen. Es ist jedoch sinnvoll immer das Schnittufer zu wählen, an welchem weniger Kräfte angreifen, damit sich der Berechnungsaufwand verringert.

Bevor wir mit der Berechnung beginnen, legen wir zunächst eine x-Achse an den Balkenanfang. Diese x-Achse wird immer bis zum Schnitt eingezeichnet. 

Schnittgrößen
Schnittgrößen: x-Achse

 

Der erste Schnitt wird zwischen 0 und 1,5 m durchgeführt. Wir betrachten das linke Schnittufer und tragen die Schnittgrößen ab.

 

1.Schnitt (0 ≤ x ≤ 1,5m)

Schnittgrößen: Erster Schnitt
Schnittgrößen: Erster Schnitt

 

Zur Berechnung der Schnittgrößen wenden wir die Gleichgewichtsbedingungen an.

 

Gleichgewichtsbedingung in x-Richtung

Aus der Gleichgewichtsbedingung in x-Richtung können wir die Normalkraft N1 berechnen:

 

N_1 = 0

 

Gleichgewichtsbedingung in x-Richtung

Aus der Gleichgewichtsbedingung in y-Richtung können wir die Querkraft Q1 berechnen:

 

A - Q_1 = 0

 

Q_1 = A = 0,75 kN

 

Momentengleichgewichtsbedingung

Aus der Momentengleichgewichtsbedingung können wir das Biegemoment M1 berechnen. Der Bezugspunkt liegt dabei immer im Schnitt:

 

-A \cdot x + M_1 = 0

 

M_1 = A \cdot x = 0,75 kN \cdot x

 

Zusammengefasst ergeben sich die folgenden Schnittgrößen für den 1. Bereich:

 

N_1 = 0

Q_1 = 0,75 kN

M_1 = 0,75 kN \cdot x

 

2.Schnitt (1,5m ≤ x ≤ 3m)

Schnittgrößen: Zweiter Schnitt
Schnittgrößen: Zweiter Schnitt

 

Wie betrachten auch hier wieder das linke Schnittufer und berechnen die Schnittgrößen mittels Gleichgewichtsbedingungen.

 

Gleichgewichtsbedingung in x-Richtung

Aus der Gleichgewichtsbedingung in x-Richtung können wir die Normalkraft N2 berechnen:

 

N_2 + F_x = 0

 

N_2 = -F_x = -2,6 kN

 

Gleichgewichtsbedingung in x-Richtung

Aus der Gleichgewichtsbedingung in y-Richtung können wir die Querkraft Q berechnen:

 

A - F_y - Q_2 = 0

 

Q_2 = A - F_y = 0,75 kN - 1,5 kN = -0,75 kN

 

Momentengleichgewichtsbedingung

Aus der Momentengleichgewichtsbedingung können wir das Biegemoment M berechnen. Der Bezugspunkt liegt dabei immer im Schnitt:

 

-A \cdot x + F_y \cdot (x-1,5m) + M = 0

 

M_2 = A \cdot x - F_y \cdot (x-1,5m)

 

M_2 =0,75 kN \cdot x - 1,5 kN\cdot (x-1,5m)

 

M_2 = 0,75 kN \cdot x  - 1,5 kN \cdot x + 2,25 kNm

 

M_2 = -0,75 kN \cdot x  + 2,25 kN

 

Zusammengefasst ergeben sich die folgenden Schnittgrößen für den 2. Bereich:

 

N_2 = -2,6 kN

Q_2 = -0,75 kN

M_2 = -0,75 kN \cdot x + 2,25 kN

 

Wir haben nun alle Schnittgrößen berechnet. 

 


Schnittgrößenverläufe


Die Schnittgrößen können auch grafisch dargestellt werden. Dazu werden diese in ein Koordinatensystem eingezeichnet. Die Schnittgrößen werden auf der y-Achse abgetragen. Die Abmessungen des Balkens auf der x-Achse.

Für das obige Beispiel ergeben sich dann die folgenden Schnittgrößenverläufe:

Schnittgrößenverläufe
Schnittgrößenverläufe

 

In den obigen drei Grafiken sind die Schnittgrößenverläufe der drei Schnittgrößen für beide Schnittbereiche zu sehen. Der erste Schnittbereich beginnt im Koordinatenursprung und geht bis x = 1,5 (Kraftangriff von F). Der zweite Schnittbereich von x = 1,5m bis x = 3m.

Die Normalkraft N ist im ersten Schnittbereich Null, weil dort keine äußere Kraft angreift. Im zweiten Schnittbereich tritt eine konstante Normalkraft von -2,6 kN auf, weil hier die äußere Kraft Fx angreift (x-Komponente der Kraft F).

Die  Querkraft Q ist im ersten Schnittbereich konstant bei 0,75 infolge der dort angreifenden Auflagerkraft und im zweiten Schnittbereich negativ bei -0,75, weil dort zusätzlich zur Auflagerkraft die äußere Kraft Fy angreift, welche der Auflagerkraft entgegenwirkt. 

Das Moment M ist im ersten Schnittbereich eine lineare Funktion mit positiver Steigung. Die Auflagerkraft A übt mit zunehmenden x ein Moment auf diesen Schnittbereich aus. Im zweiten Schnittbereich übt zum einen die Auflagerkraft A ein Moment aus, als auch die äußere Kraft Fy. Da beide Momente entgegengesetzt zueinander sind, heben sich diese im Lager B auf.

 

Merk’s dir!

Festlager und Loslager weisen keine Momente auf, da sie keine Momente übertragen können. Hier ist das Schnittmoment M immer Null.

 

Es folgt eine Aufgabe mit ausführlicher Lösung zur Berechnung von Schnittgrößen am Balken, wenn mehrere Einzelkräfte auf den Balken wirken. Danach behandeln wir die Bestimmung von Schnittgrößen bei gegebener konstanter und dreieckiger Streckenlast.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner