Zurück zu Kurs

[INFO3] Probekurs - Einblick in unser Lernsystem

0% abgeschlossen
0/0 Steps
  1. Physik 1 (PH1) - Grundlagen der Physik

    [INFO3] PH1 - Sinus bei rechtwinkligen Dreiecken (inkl. Video)
  2. [INFO3] PH1 - Satz des Pythagoras (inkl. Video)
  3. Physik 2 (Ph2) - Einführung in die Statik
    [INFO3] PH2 - Kräftezerlegung (inkl. Video)
  4. [INFO3] PH2 - Prüfungsaufgabe: Lagerkräfte bestimmen (inkl. Video)
  5. Physik 3 (PH3) - Einführung in die Kinematik
    [INFO3] PH3 - Weg-Zeit-Diagramm bei gleichmäßig beschleunigter Bewegung (inkl. Video)
  6. [INFO3] PH3 - Schräger Wurf (inkl. Video)
  7. Physik 4 (PH4) - Einführung in die Kinetik
    [INFO3] PH4 - Hubarbeit
  8. [INFO3] PH4 - Energieverlust / Reibungsverlust
  9. Technische Mechanik 1 - Statik
    [INFO3] TM1 - Fachwerke: Nullstäbe bestimmen
  10. [INFO3] TM1-Schnittgrößen und Schnittgrößenverläufe
  11. Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre
    [INFO3] TM2 - Gesamtdehnung
  12. [INFO3] TM2 - Ebener Spannungszustand - Spannungstransformation
  13. Elektrotechnik 1 - Grundlagen der Elektrotechnik
    [INFO3] ET1 - Die Bewegung von Ladungsträgern
  14. [INFO3] ET1 - Die elektrische Spannung
  15. Elektrotechnik 2 - Gleichstromtechnik
    [INFO3] ET2 - Die Reihenschaltung von Widerständen
  16. [INFO3] ET2 - Gruppenschaltung - Reihen- und Parallelschaltung
  17. Elektrotechnik 3 - Berechnung von elektrischen Netzwerken
    [INFO3] ET3 - Brückenschaltung - Wheatstonsche Brücke
  18. [INFO3] ET3 - Dreieck-Stern-Transformation - Erklärung
  19. Elektrotechnik 4 - Elektrische Felder
    [INFO3] ET4 - Elektrisches Feld - Feldkraft
  20. [INFO3] ET4 - Kondensatoren - Grundlagen
  21. Elektrotechnik 5 - Magnetische Felder
    [INFO3] ET5 - Magnetisches Feld - Magnetische Wirkung und Phänomene
  22. [INFO3] ET5 - Magnetisches Feld - Rechte-Hand-Regel
  23. Elektrotechnik 6 - Wechselstromtechnik Teil 1
    [INFO3] ET6 - Blindwiderstand und Leitwert
  24. [INFO3] ET6 - Leistung und Arbeit
  25. Elektrotechnik 7 - Wechselstromtechnik Teil 2
    [INFO3] ET7 - Reihenschwingkreise
  26. [INFO3] ET7 - Parallelschwingkreise
  27. Mathe 1 (MA1) - Grundlagen der Mathematik
    [INFO3] MA1 - Binomische Formeln
  28. [INFO3] MA1 - Vereinigungsmenge
  29. Mathe 2 (MA2) - Lineare Gleichungen, Funktionen und Gleichungssysteme
    [INFO3] MA2 - Lineare Funktionen
  30. [INFO3] MA2 - Gleichsetzungsverfahren
  31. Energietechnik 1 (ENT1) - Grundlagen der Energieversorgung
    [INFO3] ENT1 - Energieformen
  32. [INFO3] ENT1 - Aufbau der Ölwirtschaft in Deutschland
  33. Energietechnik 2 (ENT2) - Kraftwerkstechnik
    [INFO3] ENT2 - Luftschadstoffe - Übersicht
  34. [INFO3] ENT2 - Radioaktive Abfälle
  35. Energietechnik 3 (ENT3) - Energetische Berechnungen
    [INFO3] ENT3 - Energieumwandlung - Kraftwerke
  36. [INFO3] ENT3 - Energieumwandlung - Wirkungsgrad
  37. Werkstofftechnik 1 (WT1) - Eigenschaften von Werkstoffen
    [INFO3] WT1 - Hauptgruppen Werkstoffe - Überblick
  38. [INFO3] WT1 - Gläser - Herstellung / Entwicklung
  39. Werkstofftechnik 2 (WT2) - Kennzeichnung von Werktstoffen
    [INFO3] WT2 - Legierte Stähle
  40. [INFO3] WT2 - Kunststoffkennzeichnung
  41. Werkstofftechnik 3 (WT3) - Prüfung von Werkstoffen
    [INFO3] WT3 - Gitterdefekte
  42. [INFO3] WT3 - Smith Diagramm
  43. Webinar-Mitschnitte
    [INFO3] Webinar - Lagerkräfte bestimmen
  44. [INFO3] Webinar - Verbindungsarten
Kapitel 17 von 44
Daran arbeitest Du

[INFO3] ET3 – Brückenschaltung – Wheatstonsche Brücke


Dieser Kurstext ist ein Auszug aus unserem Onlinekurs: ET3 – Berechnung von elektrischen Netzwerken


In diesem Kursabschnitt betrachten wir ausführlich die Wheatstonesche Brückenschaltung . In den Folgetexten stellen wir dir die spannungsgespeiste sowie stromgespeiste Brücke getrennt nacheinander vor.

 

“Die Brückenschaltung nach Wheatstone ist eine Stromverzweigungsschaltung der Gleichstromtechnik.”

Wheatstonesche Brückenschaltung
Wheatstonesche Brückenschaltung

 


Wheatstonesche Brückenschaltung – Grundlegendes


Die Brückenschaltung nach Wheatstone, besser bekannt unter dem Namen Wheatstonesche Brückenschaltung, ist eine Stromverzweigungsschaltung der besonderen Art.

Eine Brückenschaltung ist eine elektrische Schaltung. Die Besonderheit dieser Schaltung liegt darin, dass fünf Zweipole zusammengeschaltet sind. Die Form dieser Zusammenschaltung erinnert stark an ein groß geschriebenes H.

 

Merk’s dir!

Die horizontale Linie des H’s ist die Querverbindung und wird als Brückenzweig bezeichnet.

Die Brückenschaltung besteht aus fünf Widerständen (Zweipolen) und aufgrund der Anordnung kann man auch von einer Parallelschaltung zweier Spannungsteiler sprechen, die über den Brückenzweig miteinander verbunden sind.

 


Kernaussage der Brückenschaltung


Ferner liegt die Besonderheit dieser Schaltung liegt darin, dass das Netzwerk  fünf Widerständen besteht, die einen Ring bilden wie in der nächsten Abbildung dargestellt.

 

Merk’s dir!

Die Brückenschaltung wird häufig von Technikern gewählt, da sie gegenüber einem einzelnen Spannungsteiler, den Vorteil birgt, dass im Brückenzweig sowohl die Spannung sowie den Strom durch Einstellung der Widerstände beeinflussen kann und sich zusätzlich die Polarität ändern lässt.

 

Der Techniker unterscheidet:

  • Viertelbrücken : Ein Widerstand ist variable.

  • Halbbrücken: Zwei Widerstände sind variable.

sowie

  • Vollbrücken: Vier Widerstände sind variable.

Wheatstonesche Brückenschaltung
Wheatstonesche Brückenschaltung

 

Der Strom I_G, welcher durch R_G fließt ist abhängig von den Spannungen an R_X und R_2, bzw. von den Spannungen an R_1 und R_3.

Folglich sind die Größe und die Richtung des Stroms I_g durch die Größe der Widerstände R_X und R_1 - R_3 festgelegt.

 


Gesetzmäßigkeiten der Brückenschaltung – Übersicht


Zur Bestimmung einzelner Größen einer Brückenschaltung empfehlen wir dir als Techniker folgende Liste zu berücksichtigen:

Dabei gilt:

  • Wenn die Spannung an R_X größer als die an R_2 ist, so fließt der Strom I_g in der obigen Schaltung sozusagen nach oben.

  • Wenn die Spannung an R_X kleiner als die an R_2 ist, so fließt der Strom I_g entsprechend nach unten.

  • Verändern wir nun die Widerstände R_1 - R_3 um bestimmte Werte, so führt dies dazu dass die Spannung an Widerstand R_X der Spannung am Widerstand R_2 entspricht.

sowie

  • Daraus resultiert wiederum, dass jetzt auch die Spannung am Widerstand R_1 der Spannung am Widerstand R_3 entspricht.

und

  • Somit ist der Strom I_g = 0 und die Brücke ist abgeglichen, bzw. es liegt ein Abgleich vor.

 

Merk’s dir!

Der Widerstand R_g ist unser Widerstand am Galvanometer. Hier solltest du die merken, dass ein Galvanometer den Nullpunkt in der Skalenmitte aufweist und sich somit I_g = 0 einstellen lässt.

 

Durch die angegebene Spannungsgleichheit von U_x = U_2 sowie U_1 = U_3 gilt für I_G = 0.

 


Wheatstonesche Brücke  – Formeln und Abgleichbedingung


Nehmen wir nun in Gedanken das Ohmsche-Gesetz (U = I \cdot R ) hinzu, so können wir die Gleichungen direkt umformulieren zu:

 \boxed{U_x = U_2  \rightarrow  I_x \cdot R_x = I_2 \cdot R_2 }

 \boxed{U_1 = U_3  \rightarrow  I_1 \cdot R_1 = I_3 \cdot R_3 }

 

Nun verbinden wir die beiden Gleichungen indem wir einfach die erste Gleichung durch die 2. Gleichung dividieren und erhalten danach die Beziehung:

 \boxed{ \frac{I_x \cdot R_x}{I_1 \cdot R_1} = \frac{ I_2 \cdot R_2}{I_3 \cdot R_3} }

 

Wenn nun der Strom I_g = 0 ist, so gilt I_x = I_1 und I_2 = I_3.

Somit kürzen sich die Spannungen aus der obigen Gleichung komplett heraus und es verbleibt die Abgleichbedingung:

 \boxed{\frac{R_x}{R_1}  = \frac{R_2}{R_3} }           Abgleichbedingung 

 

Abgleichbedingung: Nach R_x aufgelöst →

 \boxed{R_x  = R_1 \cdot \frac{R_2}{R_3} }           Abgleichbedingung – abgeglichene Brücke ( nach R_x aufgelöst)

 

Mit der letzten Gleichung haben wir eine Gleichung für eine abgeglichene Brücke verfasst.

Diese erlaubt uns einen unbekannten Widerstand R_{unb.} unter Kenntnis der anderen Widerstände zu bestimmen.

 

Was sagt mir das jetzt?..

Die Gleichung besagt, dass bei einem Strom I_g = 0 die Beziehung der Widerstände (R_x, R_1, R_2, R_3) zueinander, nicht von den zugehörigen Strömen abhängt und folglich auch nicht von der Größe und Richtung der Spannungsquelle.

Diese Eigenschaft macht die Wheatstonesche Brücke auch für den Wechselstrom anwendbar.

 


Anwendungsbereiche für die Wheatstonesche Brücke 


Nun stellen wir dir noch ein paar Bereiche vor in denen die Brückenschaltung bevorzugt eingesetzt wird.

 

0060 Wheatstonsche Brücke 2
Verstärker mit Brückenschaltung

 

Leistungselektronik:

  • Brückengleichrichter (Wechselstrom in Gleichstrom)
  • Endstufe in Verstärkern

 

Messtechnik

  • Thomson-Brücke (Messung kleiner Widerstände)
  • Schering-Brücke (Messung der Kapazität in der Hochspannungstechnik

 

Nachdem wir die Wheatstonesche Brücke kennengelernt haben, erklären wir dir im nächsten Kurstext ausführlich wie eine spannungsgespeiste Brücke aussieht.