Zurück zu Kurs

[INFO3] Probekurs - Einblick in unser Lernsystem

0% abgeschlossen
0/0 Steps
  1. Physik 1 (PH1) - Grundlagen der Physik

    [INFO3] PH1 - Sinus bei rechtwinkligen Dreiecken (inkl. Video)
  2. [INFO3] PH1 - Satz des Pythagoras (inkl. Video)
  3. Physik 2 (Ph2) - Einführung in die Statik
    [INFO3] PH2 - Kräftezerlegung (inkl. Video)
  4. [INFO3] PH2 - Prüfungsaufgabe: Lagerkräfte bestimmen (inkl. Video)
  5. Physik 3 (PH3) - Einführung in die Kinematik
    [INFO3] PH3 - Weg-Zeit-Diagramm bei gleichmäßig beschleunigter Bewegung (inkl. Video)
  6. [INFO3] PH3 - Schräger Wurf (inkl. Video)
  7. Physik 4 (PH4) - Einführung in die Kinetik
    [INFO3] PH4 - Hubarbeit
  8. [INFO3] PH4 - Energieverlust / Reibungsverlust
  9. Technische Mechanik 1 - Statik
    [INFO3] TM1 - Fachwerke: Nullstäbe bestimmen
  10. [INFO3] TM1-Schnittgrößen und Schnittgrößenverläufe
  11. Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre
    [INFO3] TM2 - Gesamtdehnung
  12. [INFO3] TM2 - Ebener Spannungszustand - Spannungstransformation
  13. Elektrotechnik 1 - Grundlagen der Elektrotechnik
    [INFO3] ET1 - Die Bewegung von Ladungsträgern
  14. [INFO3] ET1 - Die elektrische Spannung
  15. Elektrotechnik 2 - Gleichstromtechnik
    [INFO3] ET2 - Die Reihenschaltung von Widerständen
  16. [INFO3] ET2 - Gruppenschaltung - Reihen- und Parallelschaltung
  17. Elektrotechnik 3 - Berechnung von elektrischen Netzwerken
    [INFO3] ET3 - Brückenschaltung - Wheatstonsche Brücke
  18. [INFO3] ET3 - Dreieck-Stern-Transformation - Erklärung
  19. Elektrotechnik 4 - Elektrische Felder
    [INFO3] ET4 - Elektrisches Feld - Feldkraft
  20. [INFO3] ET4 - Kondensatoren - Grundlagen
  21. Elektrotechnik 5 - Magnetische Felder
    [INFO3] ET5 - Magnetisches Feld - Magnetische Wirkung und Phänomene
  22. [INFO3] ET5 - Magnetisches Feld - Rechte-Hand-Regel
  23. Elektrotechnik 6 - Wechselstromtechnik Teil 1
    [INFO3] ET6 - Blindwiderstand und Leitwert
  24. [INFO3] ET6 - Leistung und Arbeit
  25. Elektrotechnik 7 - Wechselstromtechnik Teil 2
    [INFO3] ET7 - Reihenschwingkreise
  26. [INFO3] ET7 - Parallelschwingkreise
  27. Mathe 1 (MA1) - Grundlagen der Mathematik
    [INFO3] MA1 - Binomische Formeln
  28. [INFO3] MA1 - Vereinigungsmenge
  29. Mathe 2 (MA2) - Lineare Gleichungen, Funktionen und Gleichungssysteme
    [INFO3] MA2 - Lineare Funktionen
  30. [INFO3] MA2 - Gleichsetzungsverfahren
  31. Energietechnik 1 (ENT1) - Grundlagen der Energieversorgung
    [INFO3] ENT1 - Energieformen
  32. [INFO3] ENT1 - Aufbau der Ölwirtschaft in Deutschland
  33. Energietechnik 2 (ENT2) - Kraftwerkstechnik
    [INFO3] ENT2 - Luftschadstoffe - Übersicht
  34. [INFO3] ENT2 - Radioaktive Abfälle
  35. Energietechnik 3 (ENT3) - Energetische Berechnungen
    [INFO3] ENT3 - Energieumwandlung - Kraftwerke
  36. [INFO3] ENT3 - Energieumwandlung - Wirkungsgrad
  37. Werkstofftechnik 1 (WT1) - Eigenschaften von Werkstoffen
    [INFO3] WT1 - Hauptgruppen Werkstoffe - Überblick
  38. [INFO3] WT1 - Gläser - Herstellung / Entwicklung
  39. Werkstofftechnik 2 (WT2) - Kennzeichnung von Werktstoffen
    [INFO3] WT2 - Legierte Stähle
  40. [INFO3] WT2 - Kunststoffkennzeichnung
  41. Werkstofftechnik 3 (WT3) - Prüfung von Werkstoffen
    [INFO3] WT3 - Gitterdefekte
  42. [INFO3] WT3 - Smith Diagramm
  43. Webinar-Mitschnitte
    [INFO3] Webinar - Lagerkräfte bestimmen
  44. [INFO3] Webinar - Verbindungsarten
Kapitel 14 von 44
Daran arbeitest Du 👍

[INFO3] ET1 – Die elektrische Spannung


Dieser Kurstext ist ein Auszug aus unserem Onlinekurs: ET1 – Grundlagen der Elektrotechnik


Die elektrische Spannung  ist Thema dieses Kurstextes und eine sehr wichtige Größe in der Elektrotechnik. Sie ist die Ursache für einen elektrischen Strom.

 


Elektrische Spannung – Überblick


“Die elektrische Spannung  U oder auch Nennspannung ist einfach gesprochen die Kraft oder der Druck auf freie Elektronen eines elektrisch leitenden Materials (zumeist Metalle).”

Elektrische Spannung am Strommast
Elektrische Spannung am Strommast

 


Elektrische Spannung – Ursache


Verantwortlich für die Existenz einer elektrischen Spannung sind unterschiedliche Ladungen zweier verbundener Punkte. Somit erzwingt diese Potentialdifferenz eine Bewegung der Elektronen.

 


Berechnung der Spannung mit Potentialdifferenz


Hierzu schauen wir uns die nächste Gleichung an:

 

 \boxed{U_{12} = \varphi (P1) - \varphi (P2) \text{   | Die elektrische Spannung } }

 

Die Angabe der elektrischen Größe erfolgt in der Einheit V (Volt).

 

Merk’s dir!

Außerdem solltest du dir merken, dass nicht selten die Angabe in Kilovolt (1kV = 1000 V) oder in Megavolt (1 MV = 1000 kV = 1000000 V) erfolgt.

 


Typische Spannungswerte aus Alltag & Industrie


Beispiele mit zugehörigen Werten:

Wir haben dir ein paar Beispiele für Apparaturen inkl. Werte aufgeführt:

  • Menschliches Herz → 0,080 V = 80 mV (Millivolt)
  • Fahrraddynamo → 6 V
  • Steckdose Haushalt → 230 V
  • Zitteraal → 800 V
  • Kraftwerksgenerator → 15.000 V = 15 kV
  • Überlandleitung → 380.000 V = 380 kV
  • Entladung Blitz → 1.000.000 V = 1.000 kV = 1 MV

 

Gemessen werden diese Werte mit  einem Voltmeter.

 


Beispiel: Berechnung der Größe


Wir betrachten zwei Punkte in einen Stromkreis mit unterschiedlichen Potentialen und wollen hierzu nun die Spannung bestimmen:

Gegeben:

 \boxed{\text{Punkt 1 : } \varphi (P_1) = -120 V }

sowie

 \boxed{\text{Punkt 2 : } \varphi (P_2) = +110 V }

 

Daraus ergibt sich eine Gleichung für unsere Potentialdifferenz und gleichzeitig auch unsere U:

 \boxed{ U_{12} = \varphi (P_1) - \varphi (P_2) = (-120 V ) - (+110 V) = -230 V }

 

Sehe ich doppelt?..

Der Techniker weiß, dass ein Doppelindex mit Zahlen _{12} oder Buchstaben _{XY} notwendig ist, damit immer direkt klar ist welches Potential vom anderen Potential zur Berechnung der Spannung abgezogen werden muss.

 

Steht in einer Aufgabenstellung, dass du U_{VW} bestimmen sollst, dann muss dir direkt klar sein, dass du das Potential des Punktes P_W vom Potential P_V abziehen musst:

 

 \boxed{ U_{VW} = \varphi (P_V) - \varphi (P_W) }

 

Dementsprechend ist das elektrische Potential, welches abgezogen wird ist das Bezugspotential. Unser Bezugspotential ist hier P_W.

 


Beispiel: Berechnung der Größe in Batterien


In der nächsten Abbildung siehst du eine herkömmliche Batterie, wie du sie in Fernbedienungen findest.

0033 Nennspannung für eine Batterie berechnen
Elektrische Spannung einer Batterie

 

Da sich die Werte am Pluspol und am Minuspol unterscheiden, ist es uns möglich die Spannung dieser Alkali-Batterie zu berechnen.

Wir haben den Minuspol als Bezugspunkt gewählt, dadurch erhalten wir einen positiven Wert für unsere Größe .

 

Merk’s dir!

In Batterien spricht man von elektrochemischen Spannungsquellen und bei Generatoren spricht man von elektromechanischen Quellen. Es wird also jeweils die Ursache für die Entstehung einer Potentialdifferenz genannt.

 


Berechnung der Größe mit W, Q, I, R


Ist keine Angabe der Potentialdifferenzen gegeben, können den Wert dennoch über die Kenntnis anderer Größen aus der Elektrotechnik ermittelt werden:

  • Fall 1: Kenntnis der Arbeit (W) und der elektrischen Ladung (Q)

    Gleichung:  \boxed{ U = W \cdot Q }

  • Fall 2: Kenntnis der elektrischen Stromstärke (I) und des elektrischen Widerstandes (R)

    Gleichung (Ohmsches Gesetz):  \boxed{ U = I \cdot R }

Wie du siehst, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten diese Größe zu ermitteln. 

 


Videoclip: Elektrische Spannung


Im nächsten Video findest du noch mal eine Zusammenfassung des Kurstextes und zusätzliche Informationen zu diesem Thema. 


Lernclip
Elektrische Spannung

 

Nachdem du nun diese elektrische Größe  kennengelernt hast, erklären wir dir im nächsten Kurstext ausführlich, was es mit dem elektrischen Widerstand als elektrische Größe auf sich hat.

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner